FinanzdienstleisterZinssätze für Festhypotheken steigen wieder
SDA
17.3.2025 - 08:28
Im laufenden Quartal steigen die Hypothekarzinsen wieder. (Archivbild)
Keystone
Der Talboden bei den Hypothekarzinsen scheint erreicht. Nach zwei Quartalen mit einem Rückgang der Hypothekarzinsen von gut einem Prozentpunkt zeigt sich im aktuellen Quartal eine leichte Trendwende.
Keystone-SDA
17.03.2025, 08:28
SDA
Der Zinsboden von Festhypotheken sei Mitte Dezember erreicht worden, heisst es in einer Mitteilung von Moneypark vom Montag. Seither seien die Richtsätze für kurzfristige Laufzeiten um rund 20 resp. für langfristige um rund 35 Basispunkte gestiegen.
Dazu beigetragen habe die Aussicht auf eine aggressive US-Zollpolitik. Diese könnte die Inflation wieder anheizen, nachdem sie zuletzt unter Kontrolle schien.
SNB-Entscheid ohne grosse Effekte
Für den anstehenden Leitzinsentscheid der SNB vom kommenden Donnerstag erwartet eine Mehrheit der befragten Hypothekaranbieter eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkten. Die Auswirkung auf die Hypothekarzinsen dürfte dabei aber begrenzt bleiben.
Kurzfristige Festhypotheken und Saron-Hypotheken würden demnach bei einer Leitzinssenkung leicht nachgeben. Längere Laufzeiten wären vom Zinsentscheid kaum tangiert.
Unsichere weitere Entwicklung
Die Mehrheit rechnet laut der Studie mit einer Stabilisierung der Hypothekarzinsen auf dem aktuellen Niveau. Allerdings gebe es im Hinblick auf die zweite Jahreshälfte noch grosse Fragezeichen. Die Unsicherheiten an den Märkten seien so gross wie lange nicht mehr und eine Prognose entsprechend schwierig, schrieb Moneypark.
Moneypark hat zwischen dem 26. Februar und 5. März rund 50 Hypothekargeber befragt. An der Umfrage haben Banken, Versicherungen und Pensionskassen teilgenommen.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca