Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Biologie Bohnen locken gezielt Helfer gegen Fressfeinde an

Bohnen besitzen eine clevere Abwehrstrategie: Mit ihre Duftstoffen können sie gezielt jene Insekten anlocken, die ihnen ihre Fressfeinde vom Leib halten. Dies berichtet ein schweizerisch-amerikanisches Forschungsteam im Fachmagazin «PNAS».
Knabbert eine Raupe an einer Bohne, tropft Speichel auf die Pflanze. Forschende mit Beteiligung er Universität Neuenburg haben nun den chemischen Rezeptor identifiziert, der die Bohne vor dem Angriff ihres Feindes warnt. Der Rezeptor identifiziere den Feind dank der molekularen Signatur des Mundsekrets, teilte die Universität Neuenburg mit.
Die Bohnenpflanzen versprühen daraufhin Duftstoffe, die etwa parasitäre Wespen oder räuberische Insekten anlocken, die ihre Feinde vertilgen.
Schnüffel-Sensoren auf Feldern
Die Forschenden hoffen, dass dank ihrer Entdeckung schnüffelnde Sensoren für die Landwirtschaft entwickelt werden können. Die Sensoren würden Landwirte warnen, wenn Schädlinge oder Krankheiten sich über Felder verbreiten.
«Dies wird es den Landwirten ermöglichen, spezifische Massnahmen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu ergreifen», sagte Ted Turlings von der Uni Neuenburg. So könnte etwa der Einsatz von synthetischen Pestiziden verringert werden.
Ebenfalls wäre es laut den Forschenden möglich, gezielt Pflanzen zu züchten, die ihre Fressfeinde stärker wahrnehmen und deren Angriffen widerstehen können.
https://www.pnas.org/content/early/2020/11/20/2018415117
Zurück zur Startseitestsc, sda