ZoologieBrasilianische Schmetterlingsart ist «neuen Art des Jahres»
stsc, sda
10.2.2022 - 12:52
Der seltene Schmetterling Diptychophora galvani mit einer Flügelspannweite von rund zehn Millimeter wurde zur "neuen Art des Jahres" gewählt.
Keystone
Die Swiss Systematics Society hat die brasilianische Schmetterlingsart Diptychophora galvani zur «neuen Art des Jahres» auserkoren. Namensgeber des Schmetterlings ist ein unbeirrter und mutiger Professor, der sich um den Schutz des Amazonas-Regenwald sorgt.
stsc, sda
10.2.2022 - 12:52
Der Diptychophora galvani ist ein Schmetterling mit einer Flügelspannweite von nur 10 bis 12 Millimetern. Bernard Landry vom Naturhistorischen Museum in Genf und sein brasilianischer Kollege Vitor Becker haben die seltene Art im vergangenen Jahr im Fachmagazin «Revue suisse de Zoologie» erstmals beschrieben. Die Vorderflügel des Schmetterlings weisen einen grossen grauen Mittelteil auf, der von dunkelbraunen Linien umrandet ist und dem orangefarbene Abschnitte vor- und nachgelagert sind. Die orangen Farben erinnerten an verheerende Brände im Amazonasgebiet, schreiben Landry und Becker.
Mit Bränden im Amazonasgebiet beschäftigte sich denn auch der Namensgeber des Schmetterlings. Er wurde zu Ehren von Ricardo Magnus Osório Galvão, Professor an der Universität von São Paulo, benannt – «für seinen Mut angesichts beruflicher Widrigkeiten», so die Autoren.
Denn Galvão konfrontierte den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro einmal öffentlich, als dieser an einer internationalen Pressekonferenz die vom brasilianischen Instituts für Weltraumforschung (INPE) bereitgestellten Daten über die erhebliche Zunahme der Entwaldung im Amazonas-Regenwald als Lüge abtat. «Von der Korrektheit und Qualität unserer Daten überzeugt, stand ich als Direktor des INPE auf und forderte ihn auf, seine Behauptung in einem persönlichen Gespräch mit mir zu beweisen. Die Herausforderung wurde nicht angenommen und ich wurde entlassen», liess sich Galvão in einer Mitteilung der Swiss Systematics Society zitieren.
Die Swiss Systematics Society ist die Schweizerische Gesellschaft, die sich um die Klassifizierung von Tier- oder Pflanzenarten kümmert. Seit 2015 wählt sie eine Neuentdeckung zur «neuen Art des Jahres».
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
231123_BlackFriday_Umfrage
23.11.2023
WHO fordert von China mehr Informationen zu Atemwegserkrankungen
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat China um nähere Informationen über die gemeldeten Häufungen von Lungenentzündungen bei Kindern gebeten. Dies sei eine «Routinekontrolle», teilte das WHO-Büro in China am Donnerstag mit. Am Mittwoch hatte die Organisation mitgeteilt, dass Experten von einer Häufung von nicht-diagnostizierten Lungenentzündungen bei Kindern in Nordchina berichtet hätten.
23.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
231123_BlackFriday_Umfrage
WHO fordert von China mehr Informationen zu Atemwegserkrankungen