Da passt kaum ein Blatt zwischen: Die USS Iowa 2001 in der Schleuse des Panamakanals. Der Wasserweg verkürzt die Reise von New York nach San Francisco um rund 13'000 Kilometer.
KEYSTONE
Französische Ingenieure haben 1881 mit den Bauarbeiten begonnen. Aus jener Zeit stammt dieses Foto.
Gemeinfrei
Vater des Vorhabens war Ferdinand de Lesseps, der durch den Bau des Sueskanals zum Volksheld in Frankreich geworden war. Dieses Foto von ihm entstand zwischen 1872 bis 1876.
Gemeinfrei
Das Problem: Der Sueskanal stellte die Ingenieure vor deutlich geringere Herausforderungen als der Durchstich am Isthmus von Panama. Im Bild: der Culebra-Durchstich im Juli 1885.
Gemeinfrei
Die Umstände liessen Kosten und Todesopfer in die Höhe schiessen. Auch eine Alternativ-Route über Nicaragua wurde von den USA erwogen, hier zu sehen auf einer Karte aus Meyers Konversationslexikon von 1885.
Gemeinfrei
Als Washington das Projekt 1903 übernimmt, kommt Bewegung in die Sache. Zuerst förderte Präsident Theodore Roosevelt die Loslösung Panamas von Kolumbien. Im Bild: Die US-Flotte 1906 vor Panama.
Germeinfrei
Präsident Roosevelt inspizierte im November 1906 drei Tage lang die Baustelle: der erste Auslandsbesuch eines amtierende US-Präsidenten überhaupt.
KEYSTONE
Nicht zuletzt zeigte das die politischen Dimensionen des Bauwerks: Hier das Schlachtschiff USS Missouri bei der Durchfahrt im September 1944.
KEYSTONE
Der Culebra-Durchstich 1907: Die USA verbessern zuerst die Infrastruktur, die hygienischen Bedingungen und die Maschinerie vor Ort.
Gemeinfrei
Das Gatun Schleusentor 1911 im Bau.
KEYSTONE
Arbeiten am Miraflores Schleusentor 1912.
KEYSTONE
Das Pedro Miguel Schleusentor 1912.
KEYSTONE
150 Männer verlegen 1912 eine Schiene per Hand.
KEYSTONE
Erdrutsch beim Culebra Durchstich 1913: Unter französischer Bauherrschaft starben mehr als 22'000 Arbeiter, unter amerikanischer...
KEYSTONE
... noch einmal 5600.
KEYSTONE
Im Januar 1914 wird ein Schwimmkran erstmals den fertiggestellten Kanal durchfahren. Weil das aber wenig spektakulär ist ...
KEYSTONE
... konzentrierte man sich lieber auf diese erste offizielle Durchfahrt durch die SS Ancon aus New York am 15. August 1914. Wegen Ausbruchs des Ersten Weltkrieges wurde auf eine Feier verzichtet.
KEYSTONE
Das einst grösste Passagierschiff der Welt, die SS Kroonland, im Ferbuar 1915 im Kanal.
Gemeinfrei
Dichter Dschungel: Der Kanal leistete den USA auch im Zweiten Weltkrieg wertvolle Dienste – hier ein Bild von 1942.
KEYSTONE
Obwohl die USA Panama eigentlich unbeschränkt die Souveränität über die Kanalzone genommen haben, setzten erst...
KEYSTONE
... Proteste der Einheimischen und dann ein Umdenken bei den Amerikanern ein. Im Bild: Ein US-Soldat zieht sich 1959 ob wütender Bürger zurück. So wie sein Land...
KEYSTONE
... 1979, als es die Souveränität mit Panama teilt. 1999 ziehen sich die USA dann ganz zurück, behalten sich aber das Recht vor, den Kanal wenn nötig zu verteidigen.
KEYSTONE
Heute beschert das Bau-Wunder Panama Jahr für Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe.