Empa beteiligt Forscher spüren mit Schweizer Hilfe FCKW-Sünder im Osten Chinas auf

sda/phi

22.5.2019

Schmutzige Industrie in China: Die FCKW-Sünder sitzen im Osten des Landes.
Schmutzige Industrie in China: Die FCKW-Sünder sitzen im Osten des Landes.
Bild: Keystone (Symbolbild)

Seit 2010 ist der Ausstoss Ozonschicht-schädigender Stoffe weltweit untersagt. Dennoch steigen seit einigen Jahren die FCKW-11-Emissionen wieder. Forscher haben die Quelle im Osten Chinas ausgemacht.

Dank des «Montreal Protocol» zum Schutz der stratosphärischen Ozonschicht von 2010 sind die Emissionen der ozonschädigenden Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) stark zurückgegangen. Vergangenes Jahr sorgte jedoch eine Studie für Aufsehen, dass die Emissionen eines der wichtigsten Ozonkiller, FCKW-11, seit mehreren Jahren trotz des weltweiten Verbots wieder steigen.

Eine Untersuchung eines internationalen Forschungsteams mit Beteiligung der Forschungsanstalt Empa bestätigt nun den Anfangsverdacht, dass diese Emissionen aus dem Osten Chinas stammen. Davon berichten die Wissenschaftler im Fachblatt «Nature».

13 Intitute arbeiten zusammen

Erste Hinweise dafür kamen bereits von zwei Messstationen in Ostasien, wie die Empa am Mittwoch mitteilte. Namentlich von der Gosan-Messstation auf der südkoreanischen Insel Jeju und der japanischen Messstation des «National Institute of Environmental Science» auf der Insel Hateruma bei Taiwan.

«Derartige Messungen zeigen immer dann Spitzenwerte in der Luftverschmutzung, wenn die Luftmassen aus Industriegebieten stammen», erklärte Sunyoung Park von der «Kyungpook National University» in Südkorea. «Für FCKW-11 stellten wir fest, dass diese ‹Spitzen› nach 2012 deutlich höher waren als vorher.»

Klimawandel und Umweltverschmutzung in drastischen Bildern:

Ein Forschungskonsortium aus 13 Institutionen, darunter auch die Empa, führte daraufhin anhand der Messdaten komplexe Computerberechnungen durch, um die Quelle der FCKW-11-Emissionen ausfindig zu machen. Sie konnten die Emissionen so eindeutig auf den Osten Chinas zurückführen.

Möglicherweise weitere Quellen

Möglicherweise verursachen andere Länder oder andere Regionen in China zusätzliche FCKW-Emissionen, schrieb die Empa. Weite Teile der Welt seien durch die bestehenden Überwachungsnetzwerke noch nicht ausreichend abgedeckt, erklärte Park gemäss der Mitteilung. Die Nutzung chinesischer Messwerte sei zudem noch eingeschränkt.

Zum Treibhausgas FCKW hier ein Erklärvideo.

Ein Ausbau der Messnetzwerke insbesondere um industrialisierte Regionen herum wäre laut Studienautor und Empa-Forscher Stefan Reimann wünschenswert. «Ein solches Netzwerk wird nicht nur für die Erkennung verbotener Ozon-abbauender Gase wie FCKW-11 enorm wertvoll sein, sondern auch für die Überprüfung der offiziell gemeldeten nationalen Treibhausgasemissionen», so Reimann.

Schaumstoffproduzenten überführt

Die Forschenden konnten in ihrer aktuellen Studie zwar nicht die FCKW-11-ausstossenden Industriezweige identifizieren. Aber die Herkunft aus dem Osten Chinas sei nun klar bewiesen, schrieb die Empa.

«Es ist nahezu sicher, dass diese FCKW-11-Emissionen gegen das 'Montreal Protocol' verstossen, das die emissive Verwendung dieser Substanz verbietet», sagte Reimann. «Vermutlich entstehen die Emissionen bei der Herstellung von Schaumstoffen, bei der ein erheblicher Teil der Substanz nicht im Schaum verbleibt, sondern unmittelbar in die Atmosphäre entweicht.» Diese Anwendung von FCKW-11 ist gemäss «Montreal Protocol» seit 2010 weltweit verboten.

Die «Environmental Investigation Agency» und «New York Times» hatten durch Recherchen bereits chinesische Schaumstoffhersteller als mögliche FCKW-11-Quelle ausgemacht. Chinesische Behörden identifizierten und schlossen inzwischen illegale Produktionsstätten.

Bilder des Tages

Zurück zur Startseite