PolitikGrippewelle in der Schweiz intensiviert sich mit neuen Rekordzahlen
ceel, sda
29.1.2025 - 13:08
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verzeichnete vergangene Woche einen neuen Höchststand an Grippefällen. (Symbolbild)
Keystone
Die saisonale Grippewelle ist in der Schweiz weiter auf dem Vormarsch. Vergangene Woche sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) über 2500 neue Grippefällen gemeldet worden, ein neuer Rekord für diese Saison.
Keystone-SDA, ceel, sda
29.01.2025, 13:08
SDA
Mit hochgerechnet rund 28 bestätigten Grippefällen pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohnern fällt die diesjährige Grippewelle gemäss den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen stärker aus als im Vorjahr. Vor einem Jahr hatte die Grippewelle mit rund 26,5 Fällen pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner ihren Höhepunkt erreicht.
In der Woche vom 19. bis 25. Januar stieg zudem die Zahl der Arztbesuche wegen grippeähnlicher Erkrankungen stark an. 21'054 Personen suchten wegen plötzlich auftretendem hohem Fieber und Husten oder Halsschmerzen einen Arzt auf. Mehr Arztkonsultationen in einer Woche wegen grippeähnlicher Erkrankungen gab es letztmals im Frühjahr 2020.
RSV und Corona am Abklingen
Neben der Grippe zirkuliert auch RSV, ein häufiges Virus, das zu Atemwegsinfektionen führen kann, immer noch in der Bevölkerung. Der Höhepunkt der RSV-Welle scheint jedoch bereits überschritten zu sein, wie das BAG in einer Situationsbeurteilung festhielt.
Die Covid-19-Welle hingegen ist demnach am Abklingen. Im Abwassermonitoring, im obligatorischen Meldesystem und im Sentinella-Meldesystem zeigt sich seit mehreren Wochen ein sinkender Trend des SARS-CoV-2 Infektionsgeschehens.
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
In Somerset entsteht derzeit das grösste Atomkraftwerk Grossbritanniens und dazu kommt Big Carl, der leistungsstärkste Kran der Welt zum Einsatz. Im Video erfährst du, und siehst du, was er alles kann.
18.07.2025
Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren
Fast 50 Prozent der Gletscher auf der Erde dürften auch im günstigsten Fall bis Ende des Jahrhunderts wegen der Klimaerwärmung verschwunden sein.
06.01.2023
Seltenes Naturphänomen: So entsteht ein Sonnenhalo am Himmel
Ein Ring in Regenbogenfarben um sie Sonne: Das ist ein Sonnenhalo. Dieses Phänomen ist selten und wirkt sehr magisch. Wie ein Halo am Himmel entstehen kann und wo er vorkommt, erfährst du im Video.
04.07.2025
Über 5200 Tonnen heben: Hier siehst du Big Carl, den grössten Kran der Welt, im Einsatz
Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren
Seltenes Naturphänomen: So entsteht ein Sonnenhalo am Himmel