1. Privatkunden
  2. Geschäftskunden
  3. Über Swisscom
  4. blue News
  1. My Swisscom
  2. E-Mail
  3. myCloud
  4. TV
  5. Telefonbuch
Mein Konto
  • Meine Daten
  • Abmelden
DE
  • DE
  • FR
  • IT
blue News UEFA Champions League
Login E-Mail
  1. Home
  2. Krieg in der Ukraine
  3. News
  4. 24h-Ticker
  5. Sport
  6. Entertainment
  7. Videos
  8. blue Music
Suchen
  1. News
  2. 24h-Ticker
  3. Schweiz
  4. Regional
  5. Corona
  6. International
  7. Vermischtes
  8. Wirtschaft
  9. Wissen & Technik
  10. Digital
Suchen
  1. Sport
  2. Fussball
  3. Traum-Mätsch
  4. Tennis
  5. Hockey
  6. Motorsport
  7. Weitere
  8. Ticker & Resultate
  9. Videos
  10. Sport im TV
Suchen
  1. Fussball
  2. Super League
  3. Challenge League
  4. UCL
  5. Bundesliga
  6. Premier League
  7. Serie A
  8. LaLiga
  9. Ligue 1
  10. UEL
  11. UECL
Suchen
  1. Entertainment
  2. blue Music
  3. blue Podcasts
  4. TV-Programm
  5. Demnächst im Kino
  6. Lohmann hebt ab
  7. blue Zoom
Suchen
  1. Leben
  2. Fit & Gesund
  3. Stil
  4. Genuss
  5. Reisen
  6. Bötschi fragt
  7. Nachhaltigkeit
Suchen
  1. Gaming
  2. Jass Fédéral
  3. Kreuzworträtsel
  4. Sudoku
  5. Weitere Games
Suchen
  1. Videos
  2. Sport
  3. Entertainment
  4. Dress Up & Dye
Suchen
  1. Wetter
Suchen
  1. Horoskop
Suchen
  1. News
  2. 24h-Ticker
  3. Schweiz
  4. Regional
  5. Corona
  6. International
  7. Vermischtes
  8. Wirtschaft
  9. Wissen & Technik
  10. Digital
  1. Sport
  2. Fussball
  3. Traum-Mätsch
  4. Tennis
  5. Hockey
  6. Motorsport
  7. Weitere
  8. Ticker & Resultate
  9. Videos
  10. Sport im TV
  1. Fussball
  2. Super League
  3. Challenge League
  4. UCL
  5. Bundesliga
  6. Premier League
  7. Serie A
  8. LaLiga
  9. Ligue 1
  10. UEL
  11. UECL
  1. Entertainment
  2. blue Music
  3. blue Podcasts
  4. TV-Programm
  5. Demnächst im Kino
  6. Lohmann hebt ab
  7. blue Zoom
  1. Leben
  2. Fit & Gesund
  3. Stil
  4. Genuss
  5. Reisen
  6. Bötschi fragt
  7. Nachhaltigkeit
  1. Gaming
  2. Jass Fédéral
  3. Kreuzworträtsel
  4. Sudoku
  5. Weitere Games
  1. Videos
  2. Sport
  3. Entertainment
  4. Dress Up & Dye
  1. Wetter
  1. Horoskop
Swisscom Dienste
  1. Telefonbuch
  2. E-Mail
  3. Web TV
  4. My Swisscom
Swisscom Apps
  1. Swisscom blue News & E-Mail
  2. Swisscom blue TV
  3. Swisscom blue Cinema
  4. Swisscom myCloud
Sprache
  1. Deutsch
  2. Français
  3. Italiano

Gallery

Title

Seoul und der Koreakrieg

Images

Eine höfische Szene in Seoul 1904: Das Kaiserreich Korea bestand von 1897 bis 1910 und öffnete sich dem Westen gegenüber. Insbesondere Franzosen und Amerikaner investierten in dem...
Gemeinfrei
... asiatischen Land. Ein Amerikaner schrieb 1904, als auch diese Foto der South Street entstanden ist, über Seoul: «Die Strassen sind grossartig, geräumig, sauber, bewundernswert gemacht und gut entwässert. Die engen, dreckigen...
Gemeinfrei
... Wege wurden erweitert, Abwasserkanäle wurden bedeckt und Trassen verbreitert. Seoul ist kurz davor, die höchste, interessanteste und sauberste Stadt des Ostens zu werden.» Im Bild: Seoul etwa 1900.
Gemeinfrei
Schon ab 1905 ist Korea ein Protektorat von Japan und wird 1910 annektiert. Die Kultur wurde unterdrückt und Millionen in die Zwangsarbeit entführt. Die Besatzung endete mit dem Zweiten Weltkrieg 1945, Korea wird geteilt. Im Bild: Seoul am 15. August 1948.
Gemeinfrei
This June 9, 1951 image shows a young girl with her brother on her back as she walks past a stalled M-26 tank at Haengju, Korea. North Korean troops invaded South Korea June 25, 1950, marking the beginning of the Korean War. (KEYSTONE/EPA PHOTO/NATIONAL ARCHIVES/STR) BEST QUALITY AVAILABLE
Die Invasion Nordkoreas am 25. Juni 1950 überrascht den Süden, der in die Defensive gerät. Trotz Widerstand der Sowjetunion und Chinas beschliessen die UN, Südkorea zu helfen. Im Bild: Ein Mädchen mit ihrem Bruder vor einem m-26-Panzer bei Haengju.
KEY
** FILE ** An American infantryman, his buddy killed in action in the Korean War, weeps on the shoulder of another GI somewhere in Korea, in this Aug. 28, 1950 file photo. Meanwhile, a corpsman, left, goes about the business of filling out casualty tags. Al Chang was a dock worker at the 1941 attack on Pearl Harbor who became a celebrated combat photographer, both as a journalist and a soldier. Chang, who was twice nominated for a Pulitzer Prize, died late Sunday in Honolulu, his family said. He had celebrated his 85th birthday on July 13, with family and friends gathering to share memories of his life and acclaimed photography of three wars. (AP Photo/Al Chang, file)
28. August 1950: Ein GI tröstet einen Kameraden, dessen Freund gefallen ist: US-Präsident Harry S. Truman bildete die Speerspitze des Widerstandes der Invasion Südkoreas. Unter General Douglas MacArthur können die UN-Truppen Seoul ...
KEYSTONE
Fatigue, not an enemy bullet, stopped this American marine who catches 40 winks on a Seoul Street unperturbed by his audience of young and old residents in Seoul, Sept. 28, 1950. (AP Photo/Max Desfor)
... im September 1950 zurückerobern. Am 28. entstand dort dieses Foto: Der GI wurde nicht etwa getroffen, sondern schläft erschöpft nach der Schlacht, während ihn Einheimische neugierig beäugen. Die GIs und Nordkoreaner ...
KEYSTONE
In this photo provided by the U.S. Army, with the frozen Yalu River and snowy Manchurian hills at their backs, Cpl. Mayford J. Gadner, left, of Michigan, and Pfc. Tommie Robinson from Las Cruces, N.M., stand guard near Hyensanjin on Korea's northeastern front, Dec. 2, 1950. The GIs are members of the U.S. Seventh Division. (AP Photo)
... lieferten sich in Seoul blutige Häuserkämpfe. Anderswo kämpften die Amerikaner auch gegen die Elemente wie klirrende Kälte wie hier im Dezember 1950 nahe Hyensanjin, ...
KEYSTONE
U.S. troops move through burning shacks somewhere in Korea, Oct. 20, 1950. (AP Photo/Max Desfor)
... mal in feuchter Wärme wie hier im Oktober 1950 und dann wieder ...
KEYSTONE
FILE - In this Oct. 5, 1951 file photo, American soldiers are carried on the backs of other GI's from Heartbreak Ridge through the rain to an aid station just behind the front lines in South Korea during the Korean War. The 2nd Division GI's, wounded in an ambush as they came off the Ridge for a two-day rest, had spent two weeks in the line during the height of the bloody battle on the east central front. (AP Photo)
... in Matsch und Regen wie auf diesem Foto, das ein Jahr später bei der Schlacht von Heartbreak Ridge geschossen worden ist. Von Juli 1951 bis Juli 1953 gab es dann kaum noch Bewegung in der Frontlinie.
KEYSTONE
** ADVANCE FOR USE SUNDAY, OCT. 10, 2010 AND THEREAFTER ** FILE - In this Jan. 18, 1951 file picture provided by the U.S. Air Force, B-29 planes of the U.S. Far East Air Forces drop high-demolition bombs on Chinese troops in North Korea. Three months earlier, such Air Force bombers ran nuclear rehearsal runs over North Korea's capital. Sixty years after the start of the Korean War, recently released declassified documents have helped fill in the history of U.S. nuclear threats against North Korea over the decades. (AP Photo/U.S. Air Force)
Die Amerikaner und Verbündete verlegten sich auf Bombardierungen aus der Luft wie hier mit B-29-Flugzeugen. Wäre es nach General MacArthur gegangen, ...
KEYSTONE
This Oct. 14, 1950 file picture shows Gen. Douglas MacArthur, left, and President Harry Truman in an automobile during a meeting on Wake Island to discuss the Korean War. Truman later told reporters the atomic bombing of North Korea was under consideration. MacArthur had a plan to drop 30 to 50 of the bombs, the general told journalists after the war. Sixty years after the start of the Korean War, recently released declassified documents have helped fill in the history of U.S. nuclear threats against North Korea over the decades. (AP Photo/WA)
... – hier links im Bild –, hätten die USA auch Atombomben gegen Nordkorea und den Verbündeten China eingesetzt. Präsident Truman (rechts) entliess ihn deshalb im April 1951. Das Bild entstand bei einem Treffen der beiden am 14. Oktober 1950 auf der Pazifikinsel Wake. 
KEYSTONE
In this July 1950 U.S. Army file photograph once classified
Auch Kriegsverbrechen werden begangen. Im Bild: US-Soldaten haben im Juli 1950 bei Taejon Massengräber von gefangenen Südkoreanern entdeckt, die von Nordkoreanern erschossen wurden.
KEYSTONE
A Korean mother, bent over by pain, sobs as she halts with her child, unable to continue her flight from the fighting zone in the Osan area south of Seoul, South Korea, Jan. 14, 1951. (AP Photo/Max Desfor)
Rund drei Millionen Opfer fordern der gut drei Jahre während Koreakrieg. Das Bild stammt aus Seoul vom Januar 1951.
KEYSTONE
Unter der Aufsicht von Oberst Ernest Gross, vorne rechts, einem Schweizer Mitglied der Neutralen Ueberwachungskommission (NNSC), werden Panzer der Freiwilligen Chinesischen Volksarmee zur Rueckkehr nach China in Sinuijun am 20. September 1953 verladen. Mit dem Einmarsch nordkoreanischer Truppen hatte am 25. Juni 1950 in Suedkorea der Koreakrieg begonnen. Der UNO-Sicherheitsrat stellte UNO-Truppen auf, die USA stellten die Hauptstreitmacht. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist Korea zweigeteilt, der Norden (Nordkorea) ist seither kommunistisch, der Sueden (Suedkorea) kapitalistisch. (KEYSTONE/Photopress-Archiv/AP/Str)
Im Juli 1953 wurde ein Waffenstillstand geschlossen. Im September 1953 fuhren diese Panzer wieder zurück nach China. Einen Friedensvertrag haben Nord und Süd bis heute nicht geschlossen.
KEYSTONE
Über blue
  • Unternehmen
  • Arbeiten bei blue
  • Jobs
blue News
  • Videos
  • News
  • Sport
  • Entertainment
  • Digital
  • Leben
blue Cinema
  • Kinoprogramm
  • Kinonews
  • blue Cinema Club
blue
  • blue TV
  • blue Sport
  • blue Max
  • blue Doku
  • blue Video
Privatkunden
  • Mobile
  • Internet, TV, Festnetz
  • Zubehör
  • Services
  • Hilfe
  • Swisscom Community
Tools
  • E-Mail
  • Kundencenter
  • Telefonbuch
  • Shop Locator
Cookie Einstellungen
  • Rechtliches
  • Werbung
  • Über uns
  • Apps
  • FAQ
© Swisscom 2022