Turbulenzen ade So reduzieren Flugzeuge mit «Haifischhaut» Emissionen

Fabienne Berner

14.6.2025

Turbulenzen ade: So reduzieren Flugzeuge mit «Haifischhaut» Emissionen

Turbulenzen ade: So reduzieren Flugzeuge mit «Haifischhaut» Emissionen

Was Haie durch Wasser gleiten lässt, soll künftig auch Flugzeuge effizienter durch die Luft bringen: Mit Riblet-Folien will das Start-up MicroTau den Luftwiderstand senken – und CO₂-Emissionen deutlich reduzieren.

12.06.2025

Was Haie durch Wasser gleiten lässt, soll künftig auch Flugzeuge effizienter durch die Luft bringen: Mit Riblet-Folien will das Start-up MicroTau den Luftwiderstand senken – und CO₂-Emissionen deutlich reduzieren.

Fabienne Berner

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • MicroTau hat eine Folie entwickelt, die nach dem Vorbild von Haifischhaut den Luftwiderstand von Flugzeugen reduziert.
  • Sie spart Treibstoff, senkt Emissionen und lässt sich einfach auf bestehende Flugzeuge aufkleben.
  • Tests zeigen Effizienzgewinne und Anwendungen sind geplant.

Was haben Haie mit Flugzeugen zu tun? Auf den ersten Blick wenig – doch ein australisches Start-up beweist das Gegenteil: MicroTau hat eine Technologie entwickelt, die den Flugverkehr leiser, sauberer und effizienter machen könnte. Der Trick? Eine hauchdünne, transparente Folie, inspiriert von der faszinierenden Oberfläche von Haifischhaut.

Diese sogenannte «Riblet-Folie» ahmt die winzigen Rippen auf der Haut von Haien nach, die ihnen helfen, besonders gleitend durchs Wasser zu schwimmen. Übertragen auf Flugzeuge bedeutet das: weniger Luftwiderstand, geringerer Treibstoffverbrauch – und damit weniger Emissionen. Die Folie lässt sich wie ein Sticker auf bestehende Flugzeuge kleben.

Die Hightech-Folie sorgt weltweit für Aufsehen – MicroTau arbeitet bereits mit Schwergewichten wie Delta Airlines, der US Air Force und der spanischen Fluggesellschaft Vueling.


Mehr zum Thema

Rennen ums emissionsfreie Flugzeug: So revolutioniert die Brennstoffzelle das Fliegen

Rennen ums emissionsfreie Flugzeug: So revolutioniert die Brennstoffzelle das Fliegen

Jeder Flug wirft einen Schatten aufs ökologische Gewissen. Mit Recht. Denn kein anderes Fortbewegungsmittel verursacht pro Kopf einen grösseren CO2-Ausstoss. Aber wie geht klimaneutrales Fliegen?

04.04.2024