Biologie«Türsteher»-Protein entscheidet über Befruchtung
7.9.2018
Ein bestimmtes Eiweiss sorgt bei Zebrafischen dafür, dass nur Spermien der eigenen Art die Eizellen befruchten. Foto: IMP
Source:DPA
Ein «Türsteher» sorgt bei Zebrafischen dafür, dass nur Spermien der eigenen Art die Eizellen befruchten.
Es handelt sich dabei um ein Eiweiss, das auf der Oberfläche der Eizellen sitzt, berichten Forscher um Andrea Pauli vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien im Fachblatt «Science». «Das ist bei Fischen, die ihre Eier zur Befruchtung im Wasser ablegen, entscheidend», sagt Studienleiterin Pauli. Verwandte Proteine könnten auch beim Menschen den Befruchtungsprozess mitsteuern.
Die Wissenschaftler hatten das Genom des Zebrafischs - Aquarianern auch als Zebrabärbling bekannt - untersucht und dabei das Protein identifiziert. Das mit 80 Aminosäuren äusserst kurze Eiweiss ermöglicht eine stabile Verbindung zwischen Ei und Spermium. Wurde der genetische Bauplan für den Türsteher - im englischen «Bouncer» - experimentell aus einer anderen Fischart ins Genom des Zebrafischs eingeschleust, konnten zumindest einige Eizellen von Spermien dieser fremden Art befruchtet werden. «Bouncer» sei das erste bekannte Protein, für das eine solche Schlüssel-Schloss-Funktion experimentell gezeigt wurde.
Die Studie kann nach Überzeugung von Pauli helfen, auch beim Menschen den Befruchtungsprozess auf molekularer Ebene besser zu verstehen. Hier sei vor allem das von Spermien gebildete, ganz ähnliche Protein «Spaca4» von Interesse. «Eventuell spielt es eine verwandte Rolle», sagte Pauli.
Es sei faszinierend, dass «Bouncer» aus einer Klasse von Eiweissen stamme, die äusserst vielfältig sei. So ähnle das Protein dem oft tödlichen Nervengift von Schlangen. Damit spiele diese Protein-Klasse bei der Entstehung und bei der Beendigung von Leben eine entscheidende Rolle.
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
Mit einer Live-Show feiert Tesla die Auslieferung der ersten Cybertrucks. Der futuristische Strom-Pick-up wird einiges teurer. Und ob die Scheiben dem Steinwurf beim zweiten Versuch standhalten, siehst du im Video.
01.12.2023
231123_BlackFriday_Umfrage
23.11.2023
WHO fordert von China mehr Informationen zu Atemwegserkrankungen
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat China um nähere Informationen über die gemeldeten Häufungen von Lungenentzündungen bei Kindern gebeten. Dies sei eine «Routinekontrolle», teilte das WHO-Büro in China am Donnerstag mit. Am Mittwoch hatte die Organisation mitgeteilt, dass Experten von einer Häufung von nicht-diagnostizierten Lungenentzündungen bei Kindern in Nordchina berichtet hätten.
23.11.2023
Tesla liefert erste Cybertrucks aus: Hält Musks Protz-Mobil nun wirklich einem Steinwurf stand?
231123_BlackFriday_Umfrage
WHO fordert von China mehr Informationen zu Atemwegserkrankungen