Bern31 Berner Mietparteien verlieren Anspruch auf günstigen Wohnraum
miab, sda
19.12.2024 - 09:18
31 Stadtberner Mietparteien haben ihren Anspruch auf günstigen Mietzins verloren. (Archivbild)
Keystone
Die Stadt Bern hat bei der jährlichen Überprüfung des günstigen Wohnraums 31 Verstösse gegen die Vermietungskriterien festgestellt. Die entsprechenden Mietparteien müssen zu Unrecht bezogene Mietzinsrabatte in der Höhe von knapp 36'000 Franken nachzahlen.
Keystone-SDA, miab, sda
19.12.2024, 09:18
SDA
Sie verfügten über ein zu hohes Einkommen, ein zu hohes Vermögen oder hielten die Belegungskriterien nicht mehr ein, wie die Stadt Bern am Donnerstag mitteilte. Rund 4,5 Prozent aller überprüften Wohnungen waren betroffen.
Zwei Mietverhältnisse wurden gekündigt, weil diese Mietparteien die Vermögenslimiten massiv überschritten, hiess es in der Mitteilung. Die anderen verloren den Anspruch auf den Mietzinsrabatt, können aber in der Wohnung bleiben.
Wer in der Stadt Bern Wohnungen im sogenannten Segment Günstiger Wohnraum mit Vermietungskriterien (GüWR) in Anspruch nimmt, erhält einen Mietzinsrabatt und wird jährlich durch die Stadt überprüft. So beträgt etwa das maximale steuerbare Einkommen für Alleinstehende 26'400 Franken, zudem dürfen sie ein Vermögen von höchstens 30'000 Franken besitzen.
Steuerungsvorgabe verfehlt
Derzeit kommen 1447 städtische Wohnungen für GüWR in Frage, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Davon waren per 1. Dezember deren 735 effektiv zu diesem Zweck vermietet.
Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme um neun Einheiten, was die parlamentarische Steuerungsvorgabe einer jährlichen Zunahme um 50 Verträge weit verfehlt. Als Grund nannte die Stadt zum Beispiel die Sanierung einer Liegenschaft am Moritzweg, mit der 37 GüWR-taugliche Wohnungen und 10 Mietverträge wegfallen.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen