SpitälerBerner Insel-Gruppe sucht noch immer Person für Direktionspräsidium
hn, sda
20.12.2024 - 14:54
Die Übergangsleitung der Berner Insel-Gruppe mit Direktionspräsident Christian Leumann bleibt einstweilen noch im Amt. (Archivbild)
Keystone
Die Suche nach einer neuen Direktorin oder einem neuen Direktor für das Berner Inselspital gestaltet sich zäh. Eine erste Ausschreibungsrunde im Herbst blieb ergebnislos. Die aktuelle Übergangsführung unter alt Universitätsrektor Christian Leumann und Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver wird bis Ende 2025 verlängert.
Keystone-SDA, hn, sda
20.12.2024, 14:54
SDA
So soll eine «sorgfältige Auswahl ohne unnötigen Zeitdruck» ermöglicht werden, wie aus einer Mitteilung des Inselspitals vom Freitag hervorgeht.
Leumann erklärte sich bereit, seine Funktion als Direktionspräsident bis Ende 2025 weiterzuführen. Pulver will ebenfalls bis 2025 seine Doppelfunktion als Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrats ausüben. Danach will er sich aufs Verwaltungsratspräsidium konzentrieren.
Bereits im vergangenen Herbst berichtete das Regionaljournal von Radio SRF über die harzige Suche nach einem CEO. Damals hiess es von Seiten der Insel-Gruppe, die Interimsführung bleibe länger als ein Jahr, wenn es die Situation erfordere.
Grosse Herausforderungen
Das vergangene Jahr sei von grossen Herausforderungen geprägt gewesen, schreibt die Insel-Gruppe im Rückblick auf 2024. Umfangreiche Sparmassnahmen wurden eingeleitet.
Nun zeichne sich eine Stabilisierung ab, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Patientenzahlen und die Bettenauslastung hätten sich verbessert. «Der Verwaltungsrat ist zufrieden, dass die Sparmassnahmen Wirkung zeigen und wir uns nun auch wieder Fragen der künftigen Angebotsentwicklung widmen können», wird Pulver in der Mitteilung zitiert.
Neben finanziellen und operativen Massnahmen war auch die Verbesserung der Betriebskultur und die Stärkung des Vertrauens von Belegschaft, Zuweisenden und Öffentlichkeit eine prioritäre Aufgabe. Hier sieht sich die Insel-Gruppe auf dem «richtigen Weg».
Tiefrote Zahlen und happige Kritik am Führungsstil sorgten im Mai dafür, dass Direktionspräsident Uwe E. Jocham Knall auf Fall den Hut nehmen musste. Im September gab die «Insel» einen Stellenabbau bekannt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen