WohnungsbauBieler Agglolac-Projekt entscheidungsreif – Ball bei Parlamenten
pa, sda
16.11.2020 - 11:57
Die Bieler Seebucht. (Archivbild)
sda
Zum Stadtentwicklungsprojekt Agglolac in der Seebucht von Biel und Nidau können sich nun die beiden kommunalen Parlamente äussern. Das letzte Wort wird das Stimmvolk haben.
Die Gemeinderäte von Biel und Nidau haben das Projekt zuhanden ihrer Stadtparlamente verabschiedet, wie sie am Montag gemeinsam mitteilten. Auf einem Teil des ehemaligen Expo.02-Geländes soll ein Quartier für 1500 Bewohnerinnen und Bewohner entstehen. Am Seeufer ist ein Park mit öffentlich nutzbaren Flächen geplant.
Sofern die Stadtparlamente das von der Projektgesellschaft Agglolac ausgearbeitete Modell genehmigen, entscheiden die Stimmberechtigten von Biel und Nidau über die Umsetzung. In beiden Städten wird über die Gründung und den Beitritt zum Gemeindeverband Seeufer sowie die Übertragung von Grundstücken an den Gemeindeverband abgestimmt.
Die Nidauer Stimmberechtigten werden sich darüber hinaus über die baurechtliche Teilgrundordnung und einen Verpflichtungskredit von 7,8 Millionen Franken befinden. Diese Investition wird durch Gebühreneinnahmen finanziert.
Alle Pläne und weitere Dokumente sind ab sofort im Internet verfügbar – auf den Webseiten beider Gemeinden sowie derjenigen der Projektgesellschaft www.agglolac.ch.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.