BernBildung Bern reicht Initiative für mehr Bildungsqualität ein
dagr, sda
14.8.2024 - 14:23
Bildung Bern sammelte gemäss eigenen Angaben über 20'000 Unterschriften. (Archivbild)
Keystone
Der Berufsverband Bildung Bern hat am Mittwoch seine kantonale Initiative für die Sicherung der Bildungsqualität eingereicht. Der Verband fordert genügend qualifizierte Lehrpersonen in den Schulklassen.
Keystone-SDA, dagr, sda
14.08.2024, 14:23
SDA
Die Verantwortung der Bildungsinstitutionen sei immens, der Druck auf die Schulen nehme zu und die Bildungsqualität sei gefährdet, schrieb Bildung Bern in einer Mitteilung. Deshalb brauche es die Verankerung der Bildungsqualität in der Verfassung.
Der Verband der Lehrpersonen möchte die Berner Verfassung mit drei Abschnitten ergänzen. Erstens sollen Kanton und Gemeinden die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen, um eine Bildung von flächendeckend hoher Qualität sicherzustellen.
Zweitens müsste sichergestellt werden, dass für die Ausbildung der Schulkinder genügend qualifizierte Lehrpersonen zur Verfügung stünden. Und drittens müsse die Arbeit der Lehrpersonen in erster Linie den Schulkindern zugutekommen.
Gesellschaftliche Debatte entfachen
Zudem möchte Bildung Bern durch das Instrument der Initiative eine gesellschaftliche Debatte entfachen. Heute fehle ein Bewusstsein dafür, dass der Lehrer- und Lehrerinnenberuf eine Ausbildung voraussetze, hatte Geschäftsführer Stefan Wittwer bei der Lancierung der Initiative im Januar gesagt.
Der Verband sammelte gemäss eigenen Angaben über 20'000 Unterschriften, die er am Mittwochnachmittag der Staatskanzlei übergab. Nötig waren 15'000 Unterschriften in sechs Monaten.
Die Initiative von Bildung Bern wurde von weiteren Organisationen unterstützt, etwa vom Berufsverband Schulleitungen Bern, der Elternorganisation Schule und Elternhaus Bern, der Vereinigung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule Bern, der Dachorganisation der Angestelltenverbände und dem Forum für Zweisprachigkeit.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen