- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Polizeiarbeit
Digitale Ordnungsbussen im Kanton Solothurn
yedu, sda
16.3.2022 - 17:06

Die Solothurner Kantonspolizei erfasst ab dem 21. März 2022 alle Ordnungsbussen nur noch online. Die Stadt Solothurn folgt Anfang April. Grenchen hingegen bleibt vorerst beim bisherigen System.
Nach der Einführung in Olten im Januar führe die Kantonspolizei das neue System im gesamten Kanton ein, teilte sie am Mittwoch mit. Die ersten Erfahrungen in Olten würden zeigen, dass sich nicht nur der administrative Aufwand, sondern auch die Abläufe und Bezahlung «erheblich vereinfacht» hätten.
Bislang erhielten die gebüssten Personen eine Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein. Neu gibt es auf dem wasserfesten Übertretungsanzeige-Papier lediglich die Information, dass eine Übertretung festgestellt wurde und einen QR-Code.
Der QR-Code kann mit der Kamera des Smartphones gescannt werden. Danach könne man auf der Website bussen.so.ch die Bussen-Nummer und das Kontrollschild eingeben, heisst es weiter. Alle Informationen zur ausgestellten Busse könnten anonym angesehen und direkt per Kreditkarte oder Twint beglichen werden.
Wer den «Online-Bussenschalter» nicht nutzen will oder kann, erhält 30 Tage nach Ausstellung der Ordnungsbusse eine Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein per Post.
yedu, sda