Energie Kanton Bern profitiert vom guten BKW-Geschäftsjahr

SDA

18.3.2020 - 11:23

Verdiente letztes Jahr etwas weniger: BKW-CEO Suzanne Thoma.
Verdiente letztes Jahr etwas weniger: BKW-CEO Suzanne Thoma.
Source: KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Nachdem der 2-Millionen-Lohn von BKW-Chefin Suzanne Thoma für das Jahr 2018 im Kanton Bern für Schlagzeilen gesorgt hatte, sank er im vergangenen Jahr um rund eine Viertelmillion auf nicht ganz 1,8 Mio. Franken.

Dies geht aus dem Vergütungsbericht hervor, den der Berner Energiekonzern am Dienstag veröffentlichte. Verwaltungsratspräsident Urs Gasche erhielt 385'000 Franken. Für den gesamten Verwaltungsrat sprangen 954'000 Franken heraus. Die höchsten Beträge gingen an Gasche und seinen Vizepräsidenten, Hartmut Geldmacher. Die übrigen Mitglieder bekamen zwischen 77'000 und 92'000 Franken.

Lohn wird zum Politikum

Die Kontroverse um Thomas Lohn entbrannte, nachdem ihr Lohn für 2018 um rund 700'000 Franken auf etwas über zwei Mio. Franken angestiegen war. Selbst im bürgerlich dominierten Kantonsparlament sorgte die Lohnerhöhung für einen Aufgalopp der Politiker.

Der Grosse Rat überwies im vergangenen September vier Vorstösse, wonach die Regierung die Kaderlöhne bei staatsnahen Betrieben unter die Lupe nehmen soll.

BKW-Verwaltungsratspräsident Urs Gasche verteidigte seinerzeit Thomas Lohnerhöhung mit einer einmaligen Sonderzahlung für Pensionskassenleistungen.

Beim Hauptaktionär klingelt die Kasse

Hauptaktionär der BKW ist der Kanton Bern. Der Regierungsrat hat vom erfreulichen Geschäftsergebnis der BKW am Dienstag Kenntnis genommen, wie er mitteilt.

Durch die Dividendenerhöhung erhält der Kanton Bern rund 10 Mio. Franken mehr Dividenden. Insgesamt fliessen dem Kanton rund 60 Mio. Franken BKW-Dividenden zu. Wie BKW-Finanzchef Ronald Trächsel an der per Livestream übertragenen Bilanzmedienkonferenz sagte, wird die BKW dem Kanton Bern auch mehr Steuern abliefern als im Vorjahr, nämlich rund 30 Mio. Franken mehr.

Der Regierungsrat begrüsst im übrigen auch «die Bestrebungen des BKW-Verwaltungsrats, das Lohngefüge der BKW-Geschäftsleitung nach einer umfassenden Analyse neu festzulegen». Die Höhe der Vergütung von 1,764 Mio. Franken für die BKW-Chefin entspricht nach Auffassung des Regierungsrats den Entschädigungen der Unternehmensspitzen von vergleichbaren börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz.

Der Regierungsrat erachtet damit seine in einem Schreiben an die Unternehmensleitung gestellte Forderung nach einer Korrektur des Vergütungsmodells als erfüllt und stimmt dem Vergütungsbericht zu.

Bis Ende dieses Jahres wird der Regierungsrat zudem einen Bericht über die Vergütungen bei staatsnahen Unternehmen zuhanden des Grossen Rats verabschieden.

Generalversammlung in kleinerem Rahmen

Der Leiter Media Relations und Newsroom der BKW, René Lenzin, sagte an der Bilanzmedienkonferenz, derzeit gebe es bei der BKW keine bestätigten Coronavirus-Fälle.

Nur noch jene Personen, welche wirklich müssten, arbeiteten auf der Zentrale, sagte Finanzchef Trächsel. Für viele gelte «Remote Working», also Arbeit aus der Ferne, beispielsweise von zu Hause aus. Wichtige Teams würden aufgesplittet.

Die Generalversammlung der BKW werde stattfinden, aber in einem sehr viel kleineren Rahmen und eventuell ohne Aktionäre, so Suzanne Thoma. Ob die Aktionäre teilnehmen könnten, sei noch nicht entschieden.

Zurück zur Startseite