Coronavirus – BernKeine Kunsteisbahn auf dem Bundesplatz
SDA
4.11.2020 - 14:42
Wegen der Coronapandemie müssen die Bernerinnen und Berner diesen Winter auf die Kunsteisbahn auf dem Bundesplatz verzichten. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/ANTHONY ANEX
Auf dem Berner Bundesplatz gibt es in diesem Jahr keine Kunsteisbahn. Das Projekt musste aufgrund der Coronapandemie abgeblasen werden.
Die Organisatoren haben verschiedene Varianten abgewogen, sich dann aber «schweren Herzens» zu einer Absage entschieden, wie sie in einer Mitteilung vom Mittwoch schreiben. In der momentanen Situation lasse sich der Eisbahnbetrieb mit Gastronomie nicht «zielführend umsetzen».
Die Idee für die Eisbahn auf dem Bundesplatz wurde quasi aus der Not geboren: 2007 wurde das Berner Eishockey-Stadion saniert, und die Aussenbahn, die normalerweise für den öffentlichen Eislauf bestimmt war, stand nicht zur Verfügung. Als Ersatz wurde eine mobile Eisbahn auf dem Bundesplatz aufgebaut. Das Projekt war so erfolgreich, dass es weitergeführt wurde.
Kurz ins Schlingern kam das Projekt 2011, als die private Finanzierung scheiterte. FDP-Stadtrat Mario Imhof und seine Partner Theo Bertschi und Jimy Hofer lancierten daraufhin das Projekt neu und trieben das nötige Geld auf. Seither konnten Eislaufbegeisterte im Winter jeweils einige Wochen lang ihre Runden vor dem Schweizer Parlamentsgebäude drehen.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.