Kunst am BauKünstlerduo setzt Lydia Eymann in Langenthal ein «Denkmal»
pa, sda
6.5.2022 - 16:05
Das Siegerprojekt des Künstlerduos Haus am Gern für den Bahnhof Langenthal. (Visualisierung).
Keystone
Die Langenthaler Persönlichkeit Lydia Eymann (1901-1972) erhält im Rahmen einer künstlerischen Intervention am Bahnhof Langenthal ein «Denkmal». Das Projekt des Künstlerduos Haus am Gern aus Biel ist von der Jury zur Realisierung vorgeschlagen worden.
Keystone-SDA, pa, sda
06.05.2022, 16:05
SDA
Die Stadt Langenthal hatte fünf Kunstschaffende eingeladen, im Rahmen des Bauprojektes rund um den Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof Langenthal ein Dossier für eine künstlerische Intervention einzureichen, wie die Behörden am Freitag mitteilten.
Das Siegerprojekt sieht eine künstlerische Intervention auf der Nordseite des Bahnhofs auf der künftigen Treppenanlage zur neuen Bahnhofpassage vor. Es besteht aus einer zweiteiligen Bronze-Skulptur sowie aus Spuren von Gummistiefeln und Entenfüssen im Beton.
Die Installation mit dem Titel «LE – ein 'Denkmal' für Lydia Eymann und eine Ente» schaffe einen überraschenden Bezug zur Langenthaler Persönlichkeit Lydia Eymann, heisst es in der Mitteilung.
Lydia Eymann, in Langenthal bekannt als «LE», starb 1972 nach einem bewegten Leben. Sie war vielseitig engagiert, künstlerisch begabt und reiste weit herum. Bei Kriegsausbruch stellte sie sich als Rotkreuzfahrerin zur Verfügung; ihre FHD-Karriere führte sie bis zum höchsten Offiziersrang.
Für die Projektausführung steht laut Mitteilung ein Kostendach von 112'000 Franken zur Verfügung. Der sanierte Bahnhof Langenthal mit zwei neu gestalteten Bahnhofplätzen und einer neuen Passage soll 2027 eröffnet werden.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen