BernPlanung für Entwicklung des Berner Tierparks geht in die Mitwirkung
hn, sda
10.12.2024 - 10:08
Der Berner Tierpark Dählhölzli soll sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Dazu müssen neue Anlagen und Gebäude geschaffen und alte, sanierungsbedürftige ersetzt werden. Dazu braucht es eine Anpassung des Zonenplans. Diese geht nun bis Ende Januar 2025 in die Mitwirkung.
Keystone-SDA, hn, sda
10.12.2024, 10:08
SDA
Die Gesamtplanung bis 2033 setzt unter anderem Schwerpunkte beim regionalen Natur- und Artenschutz, bei der Optimierung der Tierhaltung, der Nachhaltigkeit oder zeitgemässen Arbeitsplätzen. Der Berner Stadtrat stimmte vor rund einem Jahr der Gesamtplanung zu.
Die Planung soll etappenweise bei laufendem Betrieb umgesetzt werden, wie die der Gemeinderat am Montag mitteilte. In einer ersten Phase soll an der Aare auf dem Areal des Kinderzoos ein neues, Ökonomiegebäude gebaut werden. Darin sollen zeitgemässe Umkleide- und Aufenthaltsräume für Tierpflegende entstehen sowie Platz für die Zubereitung von Tierfutter und Lagerplatz.
In einem nächsten Schritt soll am Standort des 1937 erbauten Betriebsgebäudes ein neuer Eingangs- und Empfangsbereich entstehen; das «Aare-Artenschutz Zentrum». Dabei soll auch eine barrierefreie Verbindung auf das Niveau des heutigen Eingangsbereichs realisiert werden.
Heute befindet sich das zwischen Aare und Aaretalhang gelegene Areal in einer Zone für öffentliche Nutzungen mit stark eingeschränktem Nutzungsmass. Für die neuen Gebäude muss das zulässige Nutzungsmass erhöht und der Zonenplan angepasst werden.
Das Volk soll voraussichtlich im Sommer 2026 über die Zonenplanänderung abstimmen können.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit