UmweltStadt Bern investiert in Sanierung von Entwässerungsanlagen
pa, sda
16.6.2022 - 09:01
Die Stadt Bern investiert in Abfluss- und Abwasseranlagen. (Symbolbild)
Keystone
Innerhalb der nächsten 20 Jahre muss die Stadt Bern rund 180 Millionen in die Sanierung von Abwasserleitungen und den Gewässerschutz investieren. Für erste dringende Massnahmen beantragt der Gemeinderat dem Stadtparlament einen Kredit von 6,7 Millionen Franken.
pa, sda
16.6.2022 - 09:01
Die rund 30 damit zu finanzierenden Projekte betreffen mehrere Abwasserleitungen, Regenüberläufe und Kanäle, wie die Stadt Bern am Donnerstag mitteilte. Die Massnahmen sind Teil des Generellen Entwässerungsplans (GEP) der Stadt Bern, der im Januar von den Kantonsbehörden genehmigt worden war.
Für die Umsetzung weiterer GEP-Massnahmen soll zu einem späteren Zeitpunkt ein Rahmenkredit vorgelegt werden, zu dem sich auch die Stimmberechtigten äussern werden. Im Entwässerungsplan finden sich insgesamt rund 250 Massnahmen mit einem geschätzten Investitionsvolumen von voraussichtlich 179 Millionen Franken.
Diese Massnahmen müssen laut Mitteilung gemäss einer festgelegten Priorisierung innerhalb der nächsten 20 Jahre umgesetzt werden. Das Geld dafür stammt aus der Sonderrechnung Stadtentwässerung, die ausschliesslich durch Abwassergebühren gespiesen wird.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.