- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Kommunale Abstimmung Bern
Strenge Regeln für Ferienwohnungen in der Berner Altstadt
zc, sda
13.2.2022 - 15:54

Die Stadt Bern setzt höhere Hürden für die Vermietung von Ferienwohnungen und Business Apartments in der Altstadt. Die Stimmberechtigten haben eine entsprechende Teilrevision der Bauordnung mit über 80 Prozent Ja gutgeheissen.
31613 Stimmende legten ein Ja in die Urne, 7077 lehnten die Vorlage ab. Die Stimmbeteiligung betrug 47,6 Prozent, wie die Stadt am Sonntag mitteilte.
Eingeschränkt wird lediglich die gewerbsmässige Vermietung von Zweitwohnungen, die heute jahrein, jahraus zur Kurzzeit-Vermietung im Internet angeboten werden. Klassische Formen von «Homesharing» bleiben hingegen erlaubt. Wer also während seinen Ferien die eigene Wohnung an Touristen vermietet, darf dies weiterhin tun.
Die Befürworter der Vorlage betonten, die gewerbsmässige Nutzung dürfe nicht überborden. Sonst würden immer mehr Einheimische aus der Altstadt verdrängt und die Mietpreise in die Höhe getrieben. Die Gegner der Vorlage sahen es anders: Die neue Regelung wolle ein Problem lösen, das es zurzeit gar nicht gebe.
Mehrheit für jährliche Budgetabstimmung
Deutlich Ja sagte das Volk auch Ja zur Reform der Finanzsteuerung. Die Rolle des Parlaments in der Finanzpolitik soll damit gestärkt werden. Bei der Stichfrage sprach sich eine Mehrheit dafür aus, dass das Budget dem Volk weiterhin jedes Jahr vorgelegt wird.
Tagesschule im Wysslochgut
Im denkmalgeschützten Bauernhaus Wysslochgut kann eine Tagesschule eingebaut werden. Mit 33323 Ja- zu 5574 Nein-Stimmen genehmigte das Volk den Baukredit von 10,7 Millionen Franken.
Die Mehrheit folgte damit dem Argument, dass es im Schulkreis Kirchenfeld-Schosshalde dringend mehr Schulraum braucht. Die Gegner sprachen von einem Luxusprojekt.
zc, sda