Coronavirus – BernUni Bern steigert Testkapazität von 600 auf 1’600 Proben pro Tag
SDA
14.4.2020 - 14:51
1’000 Proben pro Tag möglich: Das neue Hochdurchsatz-Gerät der Universität Bern.
Source:zvg / Uni Bern
Die Universität Bern hat ihre Testkapazität für Coronaverdachts-Proben erhöht. Ein neues Hochdurchsatzgerät kann bis zu 1’000 Proben pro Tag analysieren.
Das teilte die Hochschule am Dienstag mit. Bislang konnten 600 Proben pro Tag ausgewertet werden, wie Franziska Suter, Leiterin Diagnostik am Institut für Infektionskrankheiten (IFIK), auf Anfrage erklärte. Neu sind es also 1’600.
Das neue Gerät hat ungefähr die Grösse eines Personenwagens. Dank dem voll automatisierten System sind die Resultate der Untersuchung nach vier Stunden verfügbar.
Das Hochdurchsatzgerät ergänzt die beiden etablierten Systeme, mit denen die Uni Coronaverdachts-Proben testet. Mit insgesamt drei Systemen «sind wir nun breiter aufgestellt und unabhängiger von einzelnen Lieferketten», sagte Suter.
Das Institut für Infektionskrankheiten sei zudem nun gerüstet für ein allfälliges breiteres Testen, hält die Uni Bern fest. Sollten die Behörden einen entsprechenden Schritt beschliessen, hätte das IFIK genügend Kapazitäten für die Spitäler der Insel Gruppe.
Privatpersonen mit Beschwerden können sich vor dem Insel-Notfall und auch in den Spitälern der Insel Gruppe in Tiefenau, Riggisberg, Münsingen und Aarberg testen lassen. Die Insel Gruppe ist die grösste Auftraggeberin des IFIK, aber auch andere Spitäler gelangen an das Berner Uni-Institut.
Antikörper-Testkits werden evaluiert
Das neue Hochdurchsatz-Gerät weist das neue Corona-Virus nach und testet nicht auf Antikörper. Unabhängig vom neuen Gerät laufen jedoch laut IFIK bereits Tests zum Nachweis von Antikörpern in Blutproben. «Wir evaluieren verschiedene Test-Kits zum Nachweis von Antikörpern, um die Covid-19-Diagnostik zu optimieren», erklärte Franziska Suter.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.