GütertransportVerlängerung von Cargo sous terrain nach Bern gemäss Studie machbar
dagr, sda
8.4.2024 - 09:27
Eine vom Kanton Bern in Auftrag gegebene Studie hat gezeigt, dass eine Streckenverlängerung von «Cargo sous terrain» nach Bern, Thun und Biel machbar ist. Das Nachfragepotenzial sei vorhanden, und die geologischen Rahmenbedingungen seien zwar schwierig, aber bewältigbar, teilte der Kanton am Montag mit.
Keystone-SDA, dagr, sda
08.04.2024, 09:27
SDA
Die Studie kam zum Schluss, dass eine Streckenerweiterung nach Bern, Biel und Thun grundsätzlich wirtschaftlich betrieben werden kann und eine Erschliessung der drei Städte möglich ist, wie es weiter hiess.
Die Auswirkungen des Projekts auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft seien insgesamt positiv. Zudem sei die allfällige Netzerweiterung in den Kanton Bern wichtig für die Weiterführung des Streckennetzes von «Cargo sous terrain» in Richtung Westschweiz.
Momentan erarbeitet der Bund die Grundlagen für den Bau der ersten Etappe von Härkingen nach Zürich. Im Kanton Bern ist die Gemeinde Niederbipp als Hub für «Cargo sous terrain» angedacht.
Der Kanton Bern untersuchte mit der Studie «Cargo sous terrain im Kanton Bern» verschiedene Linienführungen des unterirdischen Güterverkehrs und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die zukünftige Planung und Umsetzung des Projekts im Kanton.
Der Kanton Bern hatte die Studie in Zusammenhang mit einer Motion im bernischen Grossen Rat zur Evaluation einer Verlängerung des Streckennetzes in Auftrag gegeben.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit