PersonalieYves Derendinger als Staatsschreiber des Kantons Solothurn gewählt
roch, sda
19.12.2024 - 09:37
Der 49-jährige Yves Derendinger wird ab 1. August 2025 neuer Staatsschreiber des Kantons Solothurn. Der Jurist arbeitet zurzeit als Amtsgerichtspräsident und Geschäftsleiter des Richteramts Solothurn-Lebern. Der Regierungsrat hat Derendinger als Nachfolger von Andreas Eng gewählt, der vorzeitig in den Ruhestand geht.
Keystone-SDA, roch, sda
19.12.2024, 09:37
SDA
Derendinger tritt per 1. Juli in die Staatskanzlei ein und übernimmt deren Leitung per 1. August, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Er verfüge über langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Notar und Führungsperson und sei zudem vertraut im Umgang mit politischen Gremien und Wirtschaftsverbänden.
Seit 2014 ist Derendinger Amtsgerichtspräsident, seit 2019 zudem Geschäftsleiter des Richteramts Solothurn-Lebern. Zuvor war er als selbständiger Rechtsanwalt und Notar in Solothurn tätig. Vor seiner Tätigkeit als Richter sass der 49-jährige von 2003 bis 2014 für die FDP Kantonsrat.
In der Kommunalpolitik war Derendinger Präsident der FDP der Stadt Solothurn und Mitglied des Solothurner Gemeinderates und der Gemeinderatskommission. Heute lebt er mit seiner Familie in Bellach SO.
Kein Beamtenstatus mehr
Im Kanton Solothurn werden der Staatsschreiber und seine Stellvertreterin ab dem nächsten Jahr neu durch den Regierungsrat angestellt. Der Beamtenstatus entfällt. Dies hatte das Stimmvolk im September endgültig entschieden. Bisher wählte das Kantonsparlament alle vier Jahre den Staatsschreiber und dessen Stellvertretung.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit