Kantonale Abstimmung LUAbstimmung «Luzerner Kulturlandschaft» wird nicht verschoben
rl, sda
27.11.2020 - 14:22
Die Beschwerden gegen die Abstimmungsbotschaft sind zu spät im Luzerner Regierungsgebäude eingetroffen. (Archivaufnahme)
SDA
Im Kanton Luzern wird am Sonntag die Abstimmung zu den Volksinitiativen «Luzerner Kulturlandschaft» wie geplant durchgeführt. Der Regierungsrat ist auf vier gleichlautende Beschwerden gegen seine Abstimmungsbotschaft nicht eingetreten, wie er am Freitag mitteilte.
Die Abstimmungsbeschwerden seien zu spät, nämlich erst am letzten Dienstag, eingegangen, hiess es im Communiqué des Regierungsrats. Das Gesetz schreibe vor, dass Einsprachen spätestens drei Tage, nachdem der Mangel festgestellt worden sei, eingereicht werden müssten.
Die Einsprecher hatten gemäss Beschwerdeentscheid des Regierungsrats geltend gemacht, sie hätten die Unregelmässigkeiten erst am letzten Samstag entdeckt. Der Regierungsrat setzte das Ende der Einsprachefrist aber auf Mitte November an. Bis dahin habe ein durchschnittlicher Stimmberechtigter von der Abstimmungsvorlage und möglichen Mängeln Kenntnis erlangen können.
Zudem habe das Bundesgericht festgestellt, dass ein Stimmbürger es selbst zu verantworten habe, wenn er eine Frist verpasse, weil er sich erst spät mit der Abstimmungsmaterie auseinandergesetzt habe.
Der Regierungsrat trat deswegen nicht auf die Beschwerden ein. Die vier Beschwerdeführer hatten geltend gemacht, dass die Abstimmungsbotschaft wesentliche Informationen verschweige und deswegen irreführend sei. Sie verlangten eine Verschiebung des Urnengangs. Der Regierungsrat teilte dazu mit, dass die Einsprecher keine Sachverhalte vorbringen würden, die nicht schon diskutiert worden seien.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.