KulturBarocke Klosteranlage St. Urban soll zu neuem Leben erwachen
we, sda
24.3.2022 - 15:05
Das Kloster St. Urban soll mit einer Neupositionierung eine neue Wertschöpfung für die Region schaffen.
Keystone
Mit dem Auszug der letzten Bewohnerinnen und Bewohner der Luzerner Psychiatrie im Sommer 2023 soll die barocke Klosteranlage St. Urban zu neuem Leben erwachen. Bis Anfang nächsten Jahres werden dazu im Rahmen des Projekts «denkMal» mögliche neue Angebote und Nutzungen der Klosterräumlichkeiten evaluiert und konkretisiert.
Keystone-SDA, we, sda
24.03.2022, 15:05
SDA
Die Hauptmieterin des Klosters, die Luzerner Psychiatrie (Lups), realisiert derzeit einen Neubau ausserhalb der Klosteranlage. Somit werden ab Sommer 2023 mit dem Auszug der letzten Bewohnerinnen und Bewohner rund 2250 Quadratmeter Klosterräumlichkeiten leer, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte.
Ab diesem Zeitpunkt soll das Potential der barocken Klosteranlage besser genutzt werden. Eine neue, von der Lups unabhängige Trägerschaft, soll das Kloster neu positionieren. Vorgesehen ist eine Umnutzung der frei werdenden Räumlichkeiten.
«Das Kloster soll zu einer Attraktion entwickelt werden, die aktiv von der Schweizer Wirtschaft genutzt wird», heisst es. Platz haben sollen Events und Veranstaltungen, kulturelle Aktivitäten, Beherbergungsangebote, Gastronomie, Aus- und Weiterbildungsangebote, Co-Working-Spaces, Werkstätte, Seminare, Workshops aber auch ein Museum.
Um diese Ziele zu erreichen, wird unter der gemeinsamen Projektträgerschaft der IG «denkMal Kloster St. Urban» und der Dienststelle Immobilien des Kantons Luzern das Projekt «denkMal» lanciert.
Finanziert wird das Projekt je zur Hälfte durch Eigenmittel und Eigenleistung der Projektträgerschaft sowie durch Gelder der Neuen Regionalpolitik (NRP) in der Höhe von 440'000 Franken. Die baulichen Anpassungen, welche durch die im Projekt erarbeiteten Anforderungen anfallen werden, sind nicht Bestandteil der NRP-Finanzierung.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen