- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- UCL
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- UEL
- UECL
Kantonsrat OW
Die Beschlüsse des Obwaldner Kantonsrats in Kürze
kad, sda
19.5.2022 - 17:13
Der Kantonsrat Obwalden hat in seiner Sitzung vom Donnerstag:
- eine Motion von Albert Sigrist (SVP) mit 45 zu 8 Stimmen als dringlich erklärt. Diese fordert die Planung und Realisierung einer Photovoltaikanlage auf der geplanten Aufstockung des Berufs- und Weiterbildungszentrums (BWZ) in Sarnen. Die Motion wird damit am Schluss dieser Session behandelt.
- der Demission von Oberrichter Peter Imfeld zugestimmt.
- einstimmig den Amtsbericht über die Rechtspflege genehmigt.
- einstimmig den Geschäftsbericht der Regierung und die Staatsrechnung 2021 gutgeheissen. Diese schliesst mit einem operativen Plus von fast 23 Millionen Franken ab.
- den Rechenschaftsbericht und die Jahresrechnung des Kantonsspitals Obwalden einstimmig genehmigt. Das Unternehmensergebnis 2021 beträgt 1,4 Millionen Franken.
- den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung der Obwaldner Kantonalbank einstimmig genehmigt.
- den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung des Elektrizitätswerks Obwalden einstimmig genehmigt.
- einen Objektkredit von 3 Millionen Franken für den Bau einer Übergangslösung am Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ) Sarnen genehmigt mit 45 zu 2 Stimmen bei 5 Enthaltungen. Darin eingeschlossen sind 0,55 Millionen Franken für den Bau einer Photovoltaikanlage, wie es die vorberatende Kommission beantragt hatte.
- den Prüfbericht zum Verkehrssicherheitszentrum Obwalden/Nidwalden einstimmig zur Kenntnis genommen.
kad, sda