FahrendeFahrende dürfen den Durchgangsplatz in Rothenburg LU länger nutzen
we, sda
30.11.2020 - 12:12
Der Durchgangsplatz für Fahrende in Rothenburg darf bis Ende 2023 genutzt werden. (Symbolbild)
SDA
Die Fahrenden, die auf dem Durchgangsplatz im luzernischen Rothenburg stationiert sind, müssen nicht Ende Jahr weg. Die Gemeinde und der Kanton haben entschieden, dass sie das Areal, auf dem einst das neue Luzerner Sicherheitszentrum entstehen soll, bis Ende 2023 nutzen können.
Das Grundstück gehört dem Kanton und befindet sich in der Nähe des Autobahnanschlusses Rothenburg. Als Eigentümer trage der Kanton Luzern die Verantwortung für das Areal, teilte dieser am Montag mit. Er stellt alle notwendigen Anlagen bereit und organisiert den Betrieb.
So erhalten die Fahrenden neu einen Parkscheinautomaten für die Anmeldung. Damit falle für die Fahrenden der Weg zum Schalter weg, für die Mitarbeitenden der Verwaltung reduziere sich der administrative Aufwand, heisst es weiter.
Auf dem Areal ist ein neues Sicherheitszentrum geplant, indem ab 2028 rund 260 kantonale Angestellte arbeiten werden. Bis zum Baustart solle der Platz sinnvoll genutzt werden, heisst es weiter. Das sei mit dem Platz für die Fahrenden gewährleistet.
Bis zum Baustart für das Sicherheitszentrum bleibt der Durchgangsplatz Rothenburg eine befristete Zwischenlösung. Damit die Fahrenden auch nach Ablauf dieser Frist einen Platz haben, evaluieren Vertreter des Kantons mit verschiedenen Beteiligten weitere potenzielle Standorte für eine dauerhafte Lösung.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.