Kantonsrat SZKantonsrat unterstützt Forschungszentrums CSEM in Seewen SZ
rl, sda
11.12.2024 - 15:54
Der Kanton Schwyz unterstützt den Aufbau des Forschungszentrums CSEM in Seewen SZ mit jährlich 1,2 Millionen Franken. Der Kantonsrat hat am Mittwoch für die Jahre 2026 bis 2033 mit 90 zu 3 Stimmen einen Kredit von 11,2 Millionen Franken gesprochen.
Keystone-SDA, rl, sda
11.12.2024, 15:54
SDA
Das Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) in Neuenburg beschäftigt in der Schweiz über 600 Personen. Im neuen Standort im ehemaligen Zeughaus in Seewen werden rund ein Dutzend Forscherinnen und Forscher tätig sein. Ein zweiter CSEM-Standort in der Zentralschweiz befindet sich in Alpnach OW.
Mit der Ansiedlung der Institution soll die Wirtschaft des Kantons Schwyz einen besseren Zugang zu Forschungsinstitutionen erhalten. Dabei gehe es vor allem um die künstliche Intelligenz und Digitalisierung, sagte der Sprecher der vorberatenden Kommission.
Das CSEM sehe sich als Impulsgeber für kleine und mittleren Unternehmen. Es könne einen wichtigen Beitrag zur Innovationsfähigkeit der Schwyzer Wirtschaft leisten, sagte der Kommissionssprecher.
Der Regierungsrat sieht die Investition in das CSEM auch als Beitrag dazu, trotz der hohen OECD-Mindeststeuer wirtschaftlich als Standort attraktiv zu bleiben. Ein Teil der höheren Steuererträge könne wieder in der Wirtschaft investiert werden, hiess es im Rat.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit