Kantonsrat LULuzerner Grafikklasse erhält Räume in der Viscosistadt
rl, sda
30.11.2020 - 10:45
Die Hochschule Luzern für Design und Kunst in der Viscosistadt in Emmenbrücke LU. Ihre kleine Schwester, die Fachklasse Grafik, soll in unmittelbarer Nähe ab 2022 ein neues Zuhause erhalten. (Archivaufnahme)
SDA
Angehende Grafikerinnen und Grafiker sollen nicht mehr in der Luzerner Altstadt, sondern in der Viscosistadt im Vorort Emmenbrücke ausgebildet werden. Der Kantonsrat hat am Montag für den Ausbau und die Miete der Räume die notwendigen Mittel mit 101 zu 0 Stimmen gesprochen.
Der Kanton Luzern wird die 2670 Quadratmeter grosse Fläche von der Viscosistadt AG im Grundausbau mieten. Für den Ausbau genehmigte das Parlament 2,8 Millionen Franken, für die Miete während zehn Jahren 4,5 Millionen Franken. Das Dekret unterliegt dem fakultativen Referendum.
Die Grafikausbildung mit rund 100 Schülerinnen und Schülern ist seit 1877 an der Rössligasse Luzern in einem kantonseigenen Gebäude untergebracht. Es handelt sich dabei um den ehemaligen Standort der Kunstgewerbeschule. Das denkmalgeschützte Gebäude müsste in den nächsten Jahren umfassend saniert werden.
Nähe zur Hochschule
Der Kanton will die Liegenschaft deswegen verkaufen und die Fachklasse nach Emmenbrücke verlegen. Dort, in der ehemaligen Fabrik der Viscosuisse, gibt es bereits Schulräume der Hochschule für Design und Kunst, deren Bibliothek und Mensa die Fachklasse Grafik mitnutzen wird. Die Fachklasse Grafik soll die neuen Räume 2022 beziehen.
Die Fachklasse Grafik bietet einen vierjährigen Ausbildungslehrgang der Sekundarstufe II an. Abgeschlossen werden kann sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis und einer Berufsmatur. Viele wechseln danach an die Hochschule Luzern.
2015 war die Fachklasse Grafik in den Schlagzeilen, weil der Regierungsrat sie aus finanziellen Gründen schliessen wollte. Helene Meyer (SP) würdigte deswegen die gefundene Lösung als «Bekenntnis» zur Schule. Auch Räto Camenisch (SVP) sprach von einer «erfreulichen Geschichte», auch wenn noch nicht klar sei, was mit dem Standort Rössligasse passiere.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen