LobbyismusRegierung lehnt strengere Reglung der Interessenbindungen ab
liku, sda
24.8.2023 - 10:46
Der Nidwaldner Regierungsrat lehnt eine strengere Reglung der Interessenbindungen im Regierungsrat ab. (Archivbild)
Keystone
Der Nidwaldner Regierungsrat lehnt die Idee von strengeren Regeln bei den Interessenbindungen der Regierungsratsmitglieder ab. Er ist der Ansicht, dass diese bereits angemessen geregelt seien.
Keystone-SDA, liku, sda
24.08.2023, 10:46
SDA
Mit den geltenden Bestimmungen werde unter anderem sichergestellt, dass die Gewaltentrennung eingehalten und bei Regierungsrats- und Gerichtsmitgliedern keine verwandtschaftlichen Verflechtungen auftreten würden, schreibt der Regierungsrat am Donnerstag in einer Medienmitteilung zu einer Motion von Erika Liem Gander (Grüne). Er empfiehlt, den Vorstoss abzulehnen.
Die Landrätin verlangt gesetzliche Grundlagen, die jegliche Interessenbindungen untersagen, welche die amtlichen Tätigkeiten als Regierungsrätin oder Regierungsrat tangieren könnten.
Nidwaldner Regierungsrätinnen und Regierungsräte führen das Amt in einem 80 Prozent Pensum aus. Die übrigen 20 Prozent können sie einer anderen Erwerbstätigkeit nachgehen. Diese unterlägen aber klaren Kriterien, schreibt die Regierung.
So seien Tätigkeiten in einem privaten Unternehmen und Mandate in Verwaltungsräten mit dem Regierungsratsamt vereinbar. Nicht erlaubt seien dagegen leitende, operative Aufgaben in einem öffentlichen oder gemischtwirtschaftlichen Unternehmen. So auch anwaltliche Tätigkeiten in verwaltungsrechtlichen Verfahren. Würden die Interessenbindungen eines Ratsmitgliedes dennoch tangiert, so trete dieser oder diese in den Ausstand.
Sollten nun Einschränkungen vorgesehen sein, so müsste man die Frage nach einem Vollamt in den Raum stellen, schreibt die Regierung.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen