Landrat NWWeiterhin kommunale Ordnungsbussenverfahren in Nidwalden möglich
rl, sda
18.12.2024 - 17:18
Das Rathaus von Stans, der Tagungsort des Landrats. (Archivaufnahme)
Keystone
Nidwaldner Gemeinden sollen weiterhin gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren erlassen können. Dies hat der Landrat mit 34 zu 24 Stimmen beschlossen.
Keystone-SDA, rl, sda
18.12.2024, 17:18
SDA
Das Parlament behandelte am Mittwoch in erster Lesung das neue kantonale Ordnungsbussengesetz. Es fasse die bislang auf verschiedene Erlasse verteilten Ordnungsbussen in einem Gesetz zusammen, erklärte Regierungsrätin Karin Kayser (Mitte). Zudem vollziehe es eine Harmonisierung des Nidwaldner mit dem Bundesrecht.
Einziger umstrittener Punkt war die Kompetenz der Gemeinden, ein eigenes Ordnungsbussenverfahren vorzusehen. Der Regierungsrat beantragte, dieses Recht den Gemeinden nicht mehr zu gewähren.
Begründet wurde die Streichung damit, dass die Gemeinden nur einen sehr engen Spielraum für eigene Bussen hätten. Zudem würden kommunale Bussen im kleinen Kanton Nidwalden zu einer Rechtszersplitterung führen, die der Bürger kaum verstehen werde. Auch sei das Recht auf ein eigenes Ordnungsbussenverfahren bislang von keiner Gemeinde in Anspruch genommen worden.
Für ein kommunales Ordnungsbussenverfahren angebracht wurde die Gemeindeautonomie. Den Gemeinden solle das Werkzeug gelassen werden, etwa um Verfehlungen bei einer Entsorgungsstelle einfach zu sanktionieren. Nicht jedes Problem benötige die Kantonspolizei.
Schliesslich sprach sich eine Landratsmehrheit für das kommunale Ordnungsbussenverfahren aus. Die Abstimmung über die gesamte Vorlage wird nach der zweiten Lesung durchgeführt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen