StrassenverkehrZu viele Autos fahren unerlaubt auf Luzerner Bahnhofstrasse
SDA
5.11.2020 - 11:55
Die Bahnhofstrasse in Luzern ist seit Ende Juni für den Durchgangsverkehr gesperrt. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/URS FLUEELER
Seit Sommer ist die Bahnhofstrasse in der Stadt Luzern für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Verkehr ist entsprechend zurückgegangen. Allerdings sind gemäss einem Monitoring der Stadt rund 30 Fahrzeuge pro Stunde unerlaubt auf dem Abschnitt unterwegs.
Das seien noch zu viele, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Sie prüft deshalb, ob die Signalisation verbessert werden kann. Die Luzerner Polizei führe zudem weiterhin Kontrollen durch. Befahren dürfen die Strasse nur noch Zubringerdienste und Taxis im Einbahnsystem.
Laut der Stadt ging der Autoverkehr damit um über 80 Prozent zurück. Er habe sich teilweise auf die beiden Kreuzungen Viktoriaplatz und Winkelriedstrasse/Pilatusstrasse verlagert. Die Verkehrszunahme bei beiden Kreuzungen sei aber geringer als prognostiziert.
Die Kreuzungen hätten genügend Kapazität und funktionierten in etwa gleich gut wie vor der Verkehrsumstellung. Allerdings würden rund zehn Prozent der Motorfahrzeuge das neu eingeführte Rechtsabbiegeverbot auf die Pilatusstrasse missachten.
Nächstes Monitoring 2021
2013 hatten die Stadtluzerner Stimmberechtigten die Initiative «für eine attraktive Bahnhofstrasse» gutgeheissen, die verlangte, dass aus der Strasse entlang der Reuss eine Flaniermeile ohne Autoverkehr wird. Die Teilsperrung dient als Testbetrieb.
Das Monitoring ist Teil einer Abmachung mit Beschwerdeführern gegen die Teilsperrung, die im April 2019 aufgelegt wurde. Die Einsprachen waren nach Verhandlungen zurückgezogen worden, sodass die Massnahmen im Sommer 2020 umgesetzt werden konnten.
Für die definitive Neugestaltung der Bahnhofstrasse und für eine unterirdische Velostation mit rund 1000 Abstellplätzen wird zurzeit das Bauprojekt erarbeitet. Ziel ist es, bis 2023 die Velostation zu realisieren, die Bahnhofstrasse unter anderem mit einer zusätzlichen Baumreihe neu zu gestalten und vom Theaterplatz bis zum Bahnhofplatz eine Begegnungszone einzuführen.
Der nächste Monitoringbericht wird Anfang 2021 erscheinen.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.