ImmobilienZug Estates verbucht im ersten Halbjahr weniger Gewinn
SDA
25.8.2023 - 07:44
Zug Estates hat im ersten Halbjahr 2023 deutlich weniger verdient. Ohne Neubewertungs- und Sondereffekte konnte die Immobiliengesellschaft das Ergebnis hingegen leicht verbessern. Mit Blick nach vorne gibt sich das Unternehmen optimistisch.
25.08.2023, 07:44
SDA
Der Reingewinn brach um 93 Prozent auf noch 1,9 Millionen Franken ein, wie das auf den Wirtschaftsraum Zug fokussierte Unternehmen am Freitag mitteilte. Als Grund für den Rückgang nennt es vor allem ein negatives Neubewertungsergebnis.
Dagegen konnte Zug Estates nach eigenen Angaben das Konzernergebnis ohne Neubewertungen und Sondereffekte um 7,4 Prozent auf 18,0 Millionen Franken steigern. Der Liegenschaftsertrag erhöhte sich infolge der Ende 2022 getätigten Akquisition der Renggli Gruppe, Vermietungserfolgen sowie Mietzinssteigerungen um 7,7 Prozent auf 32,8 Millionen Franken.
Im Segment Hotel und Gastronomie setzte sich die Erholung von der Corona-Pandemie, die im Mai 2022 eingesetzt hatte, fort. Der Ertrag erhöhte sich deshalb um mehr als einen Viertel auf 8,1 Millionen Franken. Dies führte zu einem Anstieg des Betriebsertrags um gut elf Prozent auf 42,9 Millionen Franken, wie Zug Estates mitteilte.
Stabiles Portfolio
Der Marktwert des gesamten Portfolios verblieb mit 1,83 Milliarden Franken auf dem Niveau von Ende 2022. Zwar ergab sich im ersten Halbjahr 2023 ein negativer Neubewertungseffekt von 18,3 Millionen Franken. Dem stünden aber Akquisitionen und Investitionen ins Portfolio von 22,8 Millionen gegenüber, teilte Zug Estates mit. Dabei gehe mit 19,4 Millionen Franken der grösste Teil auf den Erwerb von zusätzlichen Miteigentumsanteilen an der Miteigentümergemeinschaft Metalli zurück.
Insgesamt erwartet Zug Estates für 2023 ein Konzernergebnis ohne Neubewertungs- und Sondereffekte von über 32 Millionen Franken.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit