UmweltZug will Massnahmen zum Schutz vor Chemikalie Pfas ergreifen
rl, sda
4.12.2024 - 11:00
Ein frisch gefangener Hecht. Weil sich Pfas über die Nahrungskette akkumulieren, wurden bei Zuger Raubfischen erhöhte Werte der künstlichen Chemikalie festgestellt. (Symbolbild)
Keystone
In den Zuger Gewässern kommt die kaum abbaubare künstliche Chemikalie Pfas zum Teil im überhöhtem Mass vor. Im Trinkwasser werden die für die per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (Pfas) geltenden zulässigen Höchstwerte aber nicht erreicht.
Keystone-SDA, rl, sda
04.12.2024, 11:00
SDA
Dies hat die kantonale Baudirektion am Mittwoch mitgeteilt. Sie kündigte im Communiqué die Schaffung einer interdisziplinären und direktionsübergreifenden Arbeitsgruppe an. Deren Aufgabe sei es, die Situation zu analysieren und Massnahmen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt zu ergreifen.
Der Kanton Zug führte bereits mehrere Untersuchungen zu Pfas durch. 2023 wurden elf Trinkwasserproben untersucht. Alle hätten die festgelegten Pfas-Höchstgehalte eingehalten, hiess es in der Mitteilung.
Fische teilweise belastet
Der Kanton untersuchte auch in Stichproben von Berufsfischern gefangene Fische. Im Ägerisee lag die Belastung der Fische mit Pfas unter dem Grenzwert. Anders sah es im Zugersee aus. In den Raubfischen Hecht und Egli zeigten die Proben eine erhöhte Belastung. Bei Felchen und Rotaugen wurden die Höchstwerte unterschritten.
Weitere Untersuchungen zeigten, dass im Zugersee die Pfas-Belastung mit zunehmender Seetiefe ansteigt. Eine erhöhte Belastung wurde für den Schwarzbach und den Sijentalbach im Gebiet Ennetsee festgestellt. Weitere Untersuchungen sollen hier die Ursachen aufzeigen.
Im Kampf gegen Pfas setzten die Zuger Feuerwehren, wenn überhaupt, nur noch Pfas-freien Löschschaum ein. Beim Bau der Umfahrung Cham-Hünenberg wird im Tunnel Städtlerwald nur Pfas-freier Spritzbeton eingesetzt.
Pfas kommt in vielen Alltagsprodukten vor. Es verleiht etwa den Oberflächen wasser-, fett- und schmutzabweisende Eigenschaften.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen