VerkehrZuger Stimmvolk sieht zu wenig Vorteile in den Umfahrungsprojekten
stwe, sda
2.12.2024 - 10:04
Der Strassenverkehr rund um den Kolinplatz in der Innenstadt von Zug. (Archivbild)
Keystone
Das Zuger Stimmvolk hat die Entlastungstunnel in Zug und Ägeri vor allem darum abgelehnt, weil die Vorteile der Umfahrungsprojekte zu wenig erkennbar waren und die Dringlichkeit nicht als gross genug eingeschätzt wurde. Zu diesem Resultat kommt eine Nachbefragung eines Forschungsinstituts.
Keystone-SDA, stwe, sda
02.12.2024, 10:04
SDA
Während das linke Lager die Vorlagen sehr deutlich ablehnte, sei die Zustimmung zu den Umfahrungsprojekten bei den Bürgerlichen deutlich weniger stark ausgefallen, teilte der Kanton Zug am Montag in einer Medienmitteilung mit. Weil jene Stimmberechtigten ohne klare Parteipräferenz die Vorlage ablehnten, seien beide Vorlagen an der Urne gescheitert, schlussfolgerte das Forschungsinstitut «gfs.bern».
Zwar beurteilt die Zuger Stimmbevölkerung die Verkehrssicherheit als problematisch. Die Dringlichkeit sei aber nicht als gross genug eingestuft worden, hiess es weiter.
Weiter teilte der Kanton Zug mit, das Abstimmungsergebnis sei keine Absage an die Zuger Verkehrspolitik. Die Absicht, den Verkehr auf die Hauptachsen zu konzentrieren und übrige Gebiete zu entlasten, sei in der Stimmbevölkerung «sehr breit abgestützt».
Die Zuger Stimmbevölkerung hat Anfang März einen Entlastungstunnel für die Stadt Zug mit einem Nein-Stimmenanteil von 57 Prozent abgelehnt. Ebenso lehnten sie einen Entlastungstunnel für Unterägeri mit einem Nein-Stimmenanteil von 53 Prozent ab.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen