Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Brand Zwei Personen bei Wohnungsbrand in Cham ZG verletzt

Wegen eines Wohnungsbrands ist in der Nacht auf Mittwoch in Cham ZG ein Mehrfamilienhaus evakuiert worden. Die zwei Personen, die sich in der Wohnung aufhielten, erlitten eine Rauchvergiftung, auch ihr Hund wurde verletzt, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden mitteilten.
Der Brand an der Eichstrasse in Cham wurde der Polizei um 2.15 Uhr gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Wohnung in Vollbrand.
Wegen des Rauches hätten alle Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses das Gebäude verlassen, müssen, teilten die Strafverfolgungsbehörden mit. Die Feuerwehr, die sechs Atemschutztrupps einsetzte, habe aber verhindern können, dass sich die Flammen weiter ausbreiteten.
In der Wohnung, in der der Brand ausgebrochen war, hielten sich nach Angaben der Behörde eine 28-jährige Frau, ein 44-jähriger Mann sowie ein Hund auf. Die Frau und der Mann erlitten eine Rauchvergiftung und wurden deswegen vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der Hund wurde in einem kritischen Zustand von der Polizei in eine Tierklinik gefahren.
Die weiteren Bewohner der Liegenschaft seien nicht verletzt worden, teilten die Strafverfolgungsbehörden mit. Zwei Wohnungen seien vorübergehend nicht mehr bewohnbar.
Die Ermittlung der Brandursache ist noch im Gange. Die Behörden konnten die Höhe des Sachschadens noch nicht beziffern.
Die Feuerwehr Cham wurde bei diesem nächtlichen Einsatz von der Stützpunktfeuerwehr Zug unterstützt. Insgesamt standen 60 Feuerwehrleute im Einsatz sowie Mitarbeitende des Rettungsdienstes Zug und der Zuger Polizei.
rl, sda