Nordschweiz 3,6 Swisslos-Millionen für den Sport in Baselland

dosp, sda

28.2.2024 - 10:49

Eine der neuen Sportboxen im Kanton Baselland.
Eine der neuen Sportboxen im Kanton Baselland.
Keystone

Knapp 3,6 Millionen Franken aus dem Swisslos-Sportfonds sind 2023 in verschiedene Bereiche des Sports im Kanton Baselland geflossen. Das waren rund 450'000 Franken mehr als im Jahr zuvor, wie das Baselbieter Sportamt am Mittwoch mitteilte.

Keystone-SDA, dosp, sda

Die erhöhten Beiträge seien die Folge von Gewinnsteigerungen bei Swisslos, heisst es in der Mitteilung. So sei es möglich geworden, besonders die Bereiche stärker zu berücksichtigen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie einen markanten Einbruch hätten hinnehmen müssen: namentlich Jugendsportlager, Sportveranstaltungen und die Unterstützung von Teilnehmenden an internationalen Sportwettkämpfen.

Die höchsten Beiträge gingen gemäss Communiqué an Sportanlagen und -veranstaltungen. Das betraf unter anderem die komplette Erneuerung der Sportanlage Au in Münchenstein und die Instandsetzung der Anlagen der Tennisclubs Allschwil und Leimental.

Als Schwerpunkt der Unterstützung aus dem Swisslos-Sportfonds wird in der Mitteilung die Anschaffung von Sportboxen und BoxUp-Stationen genannt. Damit sind Ausleihstationen von Sportgeräten gemeint, die in acht Gemeinden aufgestellt worden seien.