Gemeindefinanzen74 von 107 Solothurner Gemeinden schliessen positiv ab
roch, sda
19.12.2024 - 10:51
Im Kanton Solothurn haben 74 von 107 Einwohnergemeinden im Jahr 2023 einen Ertragsüberschuss erzielt. Die Gemeinden bleiben trotz tieferer Selbstfinanzierung finanziell solide aufgestellt, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.
Keystone-SDA, roch, sda
19.12.2024, 10:51
SDA
Die Anzahl Einwohnergemeinden mit positivem Rechnungsabschluss ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Für das Jahr 2022 wiesen noch 88 Gemeinden einen Überschuss aus. Dies, obwohl die Steuererträge von Privatpersonen und von Firmen angestiegen sind, um gesamthaft 45 Millionen auf über 960 Millionen Franken, wie die vom Amt für Gemeinden veröffentlichte Finanzstatistik zeigt.
Selbstfinanzierung unter 100 Prozent
Die Nettoinvestitionen haben gegenüber dem Vorjahr um 27 Millionen auf 171 Millionen Franken zugenommen. Pro Einwohner betragen sie im Durchschnitt 593 Franken (Vorjahr 503 Franken). Die Selbstfinanzierung liege hingegen mit 114 Millionen Franken unter dem Vorjahreswert von 148 Millionen, schreibt die Staatskanzlei.
Als Folge sei der Selbstfinanzierungsgrad auf 67 Prozent gefallen und liege erstmals seit acht Jahren wieder unter der 100-Prozent-Marke. Die Neuverschuldung der Einwohnergemeinden betrage über 58 Millionen Franken.
Im Kantonsmittel haben die Einwohnergemeinden weiterhin ein Nettovermögen. Dieses ist aber auf 242 Franken pro Kopf gesunken, gegenüber 450 Franken im Vorjahr. 61 Gemeinden (Vorjahr 63) weisen ein Nettovermögen aus, 45 Gemeinden (44) eine Nettoverschuldung.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit