SozialversicherungenAargau plant neues Gesetz für die Sozialversicherungsanstalt SVA
roch, sda
24.8.2023 - 15:19
Die Sozialversicherungsanstalt SVA Aargau soll eine neue Rechtsgrundlage erhalten. Die Anhörung läuft vom 24. August bis 30. November. (Symbolbild)
Keystone
Die Sozialversicherungsanstalt SVA Aargau soll mehr Möglichkeiten für Kooperationen erhalten und keine Gemeindezweigstellen mehr führen müssen. Der Regierungsrat hat am Donnerstag die Anhörung zur Revision des kantonalen Einführungsgesetzes für AHV und IV gestartet.
Keystone-SDA, roch, sda
24.08.2023, 15:19
SDA
Das im Jahr 1994 in Kraft getretene «Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung» sei veraltet, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Damit die 480 Mitarbeitende zählende SVA weiterhin ein «leistungsfähiger Dienstleistungsbetrieb in der Durchführung der 1. Säule» bleibe, soll das Gesetz revidiert werden.
Kooperation mit anderen Kantonen
Inhaltlich ist laut Mitteilung vorgesehen, dass die SVA vermehrt interkantonal arbeiten könnte. Dafür soll die Rechtsgrundlage «zum Eingehen von Kooperationen mit Durchführungsstellen anderer Kantone» geschaffen werde. Mit «Gesetz über die SVA Aargau» soll es zudem einen neuen Namen erhalten.
Gemeindezweigstellen abschaffen
Der Regierungsrat schlägt weiter vor, dass die Gemeindezweigstellen der SVA nach Ablauf einer Übergangsfrist von fünf Jahren aufgehoben werden können. Der Bund verlange kein Obligatorium mehr, weil sich die versicherten Personen heute direkt an die Ausgleichskassen wendeten, schreibt die Staatskanzlei. Dies wegen der grösseren Mobilität und der Möglichkeit, sich auf digitalem Weg Informationen zu beschaffen. Laut dem letzten SVA-Geschäftsbericht führen 187 Aargauer Gemeinden eine AHV-Gemeindezweigstellen der SVA Aargau.
Einführung am 1. November 2025
Die am 24. August gestartete Anhörung dauert bis am 30. November. Die parlamentarischen Beratungen im Grossen Rat sind im Sommer 2024 beziehungsweise und im Frühling 2025 vorgesehen. Sofern kein Referendum für eine Volksabstimmung ergriffen wird, könne das neue Gesetz auf den 1. November 2025 in Kraft treten.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen