NationalfeiertagAargauer Landammann Gallati will keine Gesinnungsneutralität
ga, sda
1.8.2023 - 20:00
Aargauer Landammann und SVP-Regierungsrat Jean-Pierre Gallati über die Neutralität der Schweiz: "Wir sollten den Kopf nicht in den Sand stecken. Sowohl Handeln als auch Nichthandeln hat Konsequenzen." (Archivbild)
Keystone
Der Aargauer Landammann und SVP-Regierungsrat Jean-Pierre Gallati hat sich für eine aktive Neutralitätspolitik ausgesprochen. Die Neutralität der heutigen Schweiz könne keine Gesinnungsneutralität sein, sagte Gallati in seiner Rede zum Nationalfeiertag.
Keystone-SDA, ga, sda
01.08.2023, 20:00
SDA
Es heisse «Neutralität», nicht «Neutralismus», sagte Gallati laut Redetext in seiner Ansprache an der Feier am Dienstagabend in Sarmenstorf AG. «Wir sollten den Kopf nicht in den Sand stecken. Sowohl Handeln als auch Nichthandeln hat Konsequenzen.»
So würde eine absolute Auslegung der Schweizer Neutralität laut Landammann dem Aggressor Russland in die Hände spielen. Darum sei es richtig, dass die Schweiz auf der Grundlage des seit 2003 geltenden Embargogesetzes die EU-Sanktionen gegen Russland mittrage.
«Die Neutralität war und ist aber nicht unumstritten», hielt der SVP-Regierungsrat fest. Sie habe im Lauf der Geschichte verschiedene Belastungsproben erlebt.
Im 19. Jahrhundert seien das beispielsweise die italienischen Einigungskriege, der sogenannte Neuenburgerhandel 1857 oder der Savoyerhandel gewesen. «Im 20. Jahrhundert waren es dann grössere Dimensionen: die beiden Weltkriege, der Kalte Krieg. Heute ist es der Ukraine- Krieg, welcher unsere Neutralität auf die Probe stellt», sagte Gallati.
«Keine neutrale Zurückhaltung»
Wie auch immer man zur Frage der Neutralität stehe, es sei gut, wenn in der Schweiz ab und zu auch solche Fragen debattiert würden. Eine lebendige Diskussionskultur sei zentral für eine funktionierende direkte Demokratie.
Eine neutrale Zurückhaltung sei Schweiz-intern jedoch nicht gefragt, vielmehr brauche es die aktive Teilnahme der Bürger an politischen Diskussionen und Entscheiden.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen