StadtentwicklungBasel-Stadt kauft Parkhaus und eine Sportanlage von Novartis
dosp, sda
5.12.2024 - 11:14
Das Horburg-Parking geht in den Besitz des Kantons Basel-Stadt über. (Archivbild)
Keystone
Der Kanton Basel-Stadt hat sich mit Novartis über den Kauf von vier Parzellen und Liegenschaften im Kleinbasel geeinigt. Es handelt sich um das Horburg-Parkhaus, das ehemalige Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, den Sportplatz Rheinacker sowie die Parzelle ARA-Chemie.
Keystone-SDA, dosp, sda
05.12.2024, 11:14
SDA
Mit dem Erwerb der Liegenschaften und Parzellen kann der Kanton bestehende Areale sinnvoll ergänzen oder wie im Fall des Horburg-Parkhauses eine künftige Nutzung durch die Quartierbevölkerung ermöglichen, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte. Die Beweggründe für den Kauf seien unterschiedlich. Beim Parkhaus hat zum Beispiel ein Vorstoss aus dem Grossen Rat den Ausschlag gegeben.
Beim Horburg-Parkhaus würden nun Konzepte entwickelt, um es auch der Quartierbevölkerung zugänglich zu machen, heisst es. Bislang sei das Parkhaus, das aktuell im Baurecht von der Novartis betrieben werde, ausschliesslich Mitarbeitenden auf dem ehemaligen Klybeckareal des Konzerns vorbehalten gewesen.
Mit dem Kauf der ehemaligen Liegenschaft des Friedrich Miescher Instituts könne der Kanton die Transformation des Areals Rosental Mitte zum öffentlich zugänglichen Stadtteil mit Wohnungen, Gewerbe und Industrie und weiter vorantreiben, heisst es weiter. Das Areal hat Basel-Stadt bereits 2014 erworben.
Sport- und Erholungsgebiet
Mit dem Kauf des Sportplatzes Rheinacker im Hirzbrunnen-Quartier will der Kanton die Anlage gemäss Communiqué langfristig für die Bevölkerung sichern. Das Fussballfeld, der Kunstrasenplatz und das Restaurant würden heute bereits unter der Ägide des Sportamts Basel-Stadt von vielen Sportvereinen genutzt.
Mit dem Kauf des Areals der ARA-Chemie in Kleinhüningen will sich der Kanton Reserveflächen für die infrastrukturelle Entwicklung des Gebiets als neues Stadtquartier sichern. Die ARA werde heute für die Reinigung von Chemieabwasser genutzt.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen