Landrat BLBaselbieter Gemeinden sollen Sprachförderung vorschreiben können
scmi, sda
31.8.2023 - 11:14
Gemäss Landratsentscheid sollen Gemeinden selber entscheiden, ob frühe Sprachförderung obligatorisch oder freiwillig sein soll. (Archivbild)
Keystone
Gemeinden im Kanton Baselland sollen frühe Sprachförderung vorschreiben können. Der Landrat hat am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzeserlass in einer ersten Lesung befürwortet. Das Gesetz ermöglicht es den Gemeinden, ein selektives Sprachförderobligatorium einzuführen.
Keystone-SDA, scmi, sda
31.08.2023, 11:14
SDA
Dabei soll der Sprachförderbedarf anhand einer obligatorischen Erhebung zum Sprachstand ermittelt werden. Es ist dann an den Gemeinden zu entscheiden, ob sie Eltern von Kindern mit Sprachförderbedarf zu einem freiwilligen oder obligatorischen Angebot in einer Spielgruppe oder Kita auffordern.
Entscheidet sich die Gemeinde für ein Obligatorium, muss mindestens ein kostenloses Angebot vorhanden sein. Die Mitfinanzierung des freiwilligen Angebots liegt im Ermessen der Gemeinden.
Der Kanton soll die Koordination übernehmen, etwa wie etwa die Sprachstanderhebung. Die Kosten belaufen sich gemäss Regierung im Vorbereitungsjahr 2023 auf 76'000 Franken, für die Jahre 2024 bis 2027 auf jährlich 356'000 Franken. Ab 2027 betragen die Kosten auf 196'000 Franken pro Jahr.
Keine Diskussionen
Die Vorlage löste im Baselbieter Landrat, der nach der konstituierende Sitzung Anfang Juli am Donnerstag das erste Mal in neuer Konstellation tagte, keine Diskussionen aus.
Bis anhin wird im Baselbiet Sprachförderung vor dem Kindergarteneintritt für Kinder mit fremdsprachiger Herkunft nur punktuell angeboten.
Einzelne Gemeinden würden gerne ein selektives Sprachförderobligatorium einführen, um Kinder mit Förderbedarf besser zu erreichen. Allerdings fehlt dazu eine gesetzliche Grundlage sowie eine kantonsweit einheitliche Regelung, wie es im Bericht der vorberatenden Bildungs-, Kultur- und Sportkommission heisst.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen