BettelverbotBasler Regierung will es nicht beim Bettelverbot bewenden lssen
SDA
3.11.2020 - 15:04
Im Kanton Basel-Stadt soll das generelle Bettelverbot wieder eingeführt werden. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/APA/APA/BARBARA GINDL
Die Basler Regierung steht der Wiedereinführung des erst Ende Juni aufgehobenen generellen Bettelverbots im Stadtkanton positiv gegenüber. Sie will sich eine entsprechende Motion aus dem Grossen Rat zur Erfüllung überweisen lassen. Das allein reicht ihr jedoch nicht.
Gleichzeitig wolle sie die durch die Bettelei verursachte Ausbeutung von Menschen stärker bekämpfen, teilte die Regierung am Dienstag mit. Vorbild ist ihr dabei das sogenannte «Berner Modell», das die Bekämpfung des Menschenhandels zum Ziel hat.
Die Regierung will nun prüfen, ob es für eine schwerpunktmässige Bekämpfung des Menschenhandels zusätzliche Ressourcen braucht. Zudem würden weitere Hilfestellungen geprüft, heisst es im Communiqué.
Das generelle Bettelverbot ist im Kanton Basel-Stadt per 1. Juli aufgehoben worden. Seither ist im Übertretungsstrafgesetz des Stadtkantons nur noch das bandenmässige Betteln verboten. Seither tauchen in Basel vermehrt Bettlerinnen und Bettler aus Rumänien auf. Ihnen Bandenmässigkeit nachzuweisen ist jedoch nach Regierungsangaben «komplex und aufwendig».
Der Grosse Rat hatte erst am 21. Oktober eine SVP-Motion zur Wiedereinführung des Bettelverbots mit 48 gegen 45 Stimmen an die Regierung überwiesen. Justiz- und Sicherheitsdirektor Baschi Dürr versprach damals dem Parlament, sehr rasch eine Vorlage zu unterbreiten.
Die Regierung sieht in Sachen Bettelei den richtigen Weg nach wie vor in einer grundsätzlich restriktiven Gesetzeslage. Diese solle die Kantonspolizei aber pragmatisch umsetzen, wie es in der Mitteilung heisst.
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag.
28.09.2023
Zürcher Kantonsrat stimmt Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu
Der Zürcher Kantonsrat hat der geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich mit 87 zu 83 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
30.08.2023
Offene Drogenszene – als Zürich an der Nadel hing
Wie es zur offenen Drogenszene in Zürich kam und was damals wirklich passierte, zeigen wir im historischen Rückblick.