Gesundheitsversorgung Deutlich mehr Behandlungen in der Psychiatrie Baselland

dosp, sda

4.5.2022 - 10:44

Der Neubau des Klinikgebäudes der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland wurde rege genutzt.
Der Neubau des Klinikgebäudes der Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland wurde rege genutzt.
Keystone

Die Psychiatrie Baselland hat 2021 deutlich mehr Menschen behandeln müssen als im Jahr zuvor. Die Zahl der Patientinnen und Patienten stieg um 8,2 Prozent auf 13'131 Personen an.

Keystone-SDA, dosp, sda

Insgesamt verzeichnete die Psychiatrie Baselland 81'114 Pflegetage, wie die Klinik am Mittwoch mitteilte. Das entspricht einem Anstieg um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Geschäftsjahr 2021 war unter anderem von der Covid-19-Pandemie geprägt. Dies habe sich besonders deutlich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gezeigt, heisst es. Die Psychiatrie Baselland habe viele junge Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und akuter Selbst- und Fremdgefährdung behandeln müssen. Insgesamt stiegen die Fallzahlen in diesem Bereich um 5,6 Prozent auf 3711 an.

Der grössere Aufwand hatte auch steigende Mitarbeiterzahlen zur Folge: Diese nahmen um 7,2 Prozent auf 1157 Personen zu.

Gestiegen ist entsprechend auch der Betriebsaufwand, nämlich um 8,4 Prozent auf 104,3 Millionen Franken. Um 8,1 Prozent auf 109,2 Millionen Franken angewachsen ist auch der Betriebsertrag. Daraus resultierte ein Jahresgewinn von 1,2 Millionen Franken. Die für Spitäler wichtige Ebitdar-Marge stieg von 6,6 auf 6,7 Prozent.