AbstimmungGemeinde Zurzach AG hebt Briefkästen für Stimmabgabe auf
roch, sda
31.12.2024 - 08:33
Weil die Abstimmungs-Briefkästen in den Zurzacher Ortschaften zu wenig genutzt wurden, bleibt für die Stimmabgabe bis 10.00 Uhr am Abstimmungssonntag nur noch der Briefkasten beim Rathaus in Bad Zurzach offen. (Archivbild)
Keystone
Die Gemeinde Zurzach AG hebt die Stimm-Briefkästen in sieben Ortschaften auf. In der seit 2022 bestehenden Fusionsgemeinde wurden jeweils nur wenige Prozent der Stimm- und Wahlcouverts in den früheren Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Rekingen, Rietheim, Rümikon und Wislikofen eingeworfen, wie es im Mitteilungsblatt «Ziitig» heisst.
Keystone-SDA, roch, sda
31.12.2024, 08:33
SDA
Weil die Nachfrage so klein sei, habe der Gemeinderat beschlossen, sechs Briefkästen per 1. Januar 2025 ganz aufzuheben. Am Verwaltungsstandort in Rekingen AG bleibt die Stimmabgabe noch bis Donnerstagabend möglich. Nur der Briefkasten beim Rathaus in Bad Zurzach steht wie bisher an Abstimmungssonntagen bis 10.00 Uhr zur Verfügung.
Laut dem Bericht in der Dezember-Ausgabe der «Ziitig», dem offiziellen Informationsorgan der Gemeinde, stammten bei den kantonalen Wahlen im vergangenen Oktober von 1336 Stimmrechtsausweisen nur 22 Couverts aus den Briefkästen der sieben Ortschaften.
In den letzten drei Jahren seien beim Schulhaus Wislikofen durchschnittlich elf Stimmcouverts eingeworfen worden. In den anderen sechs Gemeinden waren es jeweils weniger als fünf Couverts; am wenigsten gezählt wurden mit 2,5 beim ehemaligen Gemeindehaus in Rietheim.
Bis am Dienstag der Post übergeben
In allen Ortschaften stünden auch Briefkästen der Post, teilte die Gemeinde mit. Diese könnten jeweils bis am Dienstag vor dem Abstimmungssonntag genutzt werden. Im Kanton Aargau sind die Antwortcouverts bereits vorfrankiert. Die Portokosten für die B-Post-Sendung trägt die Gemeinde.
Die acht Gemeinden Bad Zurzach, Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Rekingen, Rietheim, Rümikon und Wislikofen im Aargauer Rheintal haben sich auf den 1. Januar 2022 zusammengeschlossen. Zurzach zählt rund 8200 Einwohnerinnen und Einwohner und ist flächenmässig die grössten Aargauer Gemeinde.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen