StrassenverkehrLiestal BL schafft Gratisparkplätze ab
chhi, sda
16.2.2022 - 18:37
Blick in die Altstadt in Liestal. (Archivbild)
Keystone
Die rund 1000 Parkplätze in und um Liestal BL sollen ab Mai 2022 nicht mehr gratis sein. Das hat der Liestaler Stadtrat am Dienstag beschlossen. Zudem sollen ab 2023 Anzeigetafeln darüber informieren, wo freie Parkplätze zur Verfügung stehen.
Keystone-SDA, chhi, sda
16.02.2022, 18:37
SDA
Bislang waren die stadteigenen Parkplätze in Liestal während der ersten Stunde gratis. Ab 1. Mai 2022 wird das Parkieren Geld kosten, heisst es in einer Mitteilung des Liestaler Stadtrats vom Mittwoch. Zudem hat der Stadtrat beim Liestaler Einwohnerrat einen Kredit für ein Parkleitsystem beantragt.
Die Parkplätze in Liestal «werden leider öfter auch durch Langzeitparkierende und von Angestellten der Gewerbetreibenden in der Altstadt belegt», schreibt der Stadtrat in einer Medienmitteilung. Deshalb werden die Parkplätze neu kostenpflichtig und die Parkierdauer auf eine Stunde begrenzt. Wer eine Stunde lang parkiert, zahlt ab Mai 4 Franken. Das betrifft die Parkplätze beim Fischmarkt, Mühlegasse, Wasserturmplatz, Zeughausplatz, Kanonengasse, Büchelistrasse/Rumpel und Stabhof.
In der Altstadt von Liestal dürfen Fahrzeuge auf gebührenpflichtigen Parkplätzen dafür neu zeitlich unbegrenzt abgestellt werden. Pauschal koste eine Parkdauer von 6 Stunden 20 Franken, rechnet der Stadtrat vor.
«Besucherinnen und Besucher, die länger im Stedtli verweilen, sollen in Zukunft in die Parkhäuser gelenkt werden», schreibt der Stadtrat zu den Zielen. Für die rund 700 Parkplätze legen die Parkhausbetreiber die Tarife fest. Derzeit sind einige Parkplätze die erste halbe Stunde gratis oder kosten einen Franken, wie es in der Mitteilung heisst.
Gegen diesen Beschluss haben Gewerbetreibende in Liestal eine Petition gestartet, wie das Regionaljournal Basel des Schweizer Radios SRF am Mittwoch berichtete.
Die blauweisse Boeing-Maschine mit dem grossen Schriftzug «United States of America» ist am späten Nachmittag aus Brüssel kommend auf dem Flughafen Genf Cointrin gelandet. US-Präsident Joe Biden wurde von Bundespräsident Guy Parmelin begrüsst. Die Männer treffen sich nun zu Gesprächen. Mit Spannung erwartet wird jedoch das Treffen zwischen Biden und dem russischen Präsidenten Putin vom Mittwoch.
15.06.2021
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Die Hühnerzucht weltweit haben sich eine Handvoll Player untereinander aufgeteilt. Auch in Schweizer Ställen stehen Hochleistungssportler. Man wird ja wohl nochmal fragen dürfen: Was bedeutet das für Bio-Ei-Käufer?
17.09.2020
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen
Die Zürcher Staatsanwaltschaft will die Entlassung des bekanntesten Häftlings der Schweiz nicht akzeptieren. Gemäss den Anwälten des 27-jährigen Brian soll dieser wegen eines laufenden Verfahrens wieder in Untersuchungshaft.
03.11.2022
Joe Biden landet in Genf
Erklärt: Das Schweizer Bio-Ei kommt vom Hybridhuhn – Und was heisst das jetzt?
Staatsanwaltschaft will Brian erneut ins Gefängnis bringen