NordschweizNeuer Standort für Katastrophen-Material in Egliswil AG geplant
ga, sda
13.12.2024 - 09:53
In Egliswil im Bezirk Lenzburg AG soll der neue Standort für das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement mit Fahrzeugen und Spezialausrüstung entstehen. Der Regierungsrat hat dafür einen Projektierungskredit von 1,9 Millionen Franken bewilligt. Zurzeit ist das Material in Aarau eingelagert.
Keystone-SDA, ga, sda
13.12.2024, 09:53
SDA
Das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement (KKE) brauche einen Standort, an dem Fahrzeuge, Spezialausrüstung und Einsatzmaterial und anderes Material zentral untergebracht seien, teilte die Staatskanzlei Aargau am Freitag mit.
Das Areal müsse genügend gross, zentral gelegen, gut erreichbar und zugleich bestimmten Gefahren nicht ausgesetzt sein. Solche Gefahren könnten zum Beispiel Erdbeben oder eine mögliche radiologische Kontamination sein.
Baustart frühestens 2028
Der Kanton will in Egliswil ein Grundstück kaufen. Für diese Landsicherung, die nötigen Vorprojekt- und Planungsleistungen, die Dienstleistungen Dritter und die Baunebenkosten beschloss der Regierungsrat einen Projektierungskredit von 1,9 Millionen Franken.
Der Grosse Rat wird letztlich über das Vorhaben entscheiden. Mit dem Bau des zentralen Standplatzes soll frühestens im Jahr 2028 begonnen werden.
Das KKE ist ein wichtiges und unentbehrliches Einsatzmittel des Kantons für bevölkerungsschutzrelevante Grossereignisse wie eine Überschwemmung, einen Grossbrand oder ein Zugunglück, wie die Staatskanzlei schreibt.
Derzeit befinden sich die Fahrzeuge und das Material beim Zeughaus Aarau. Diese könnten jedoch nicht richtig gelagert und daher beschädigt werden, hiess es. Zudem sei auf dem Areal die neue Sportanlage für die Alte Kantonsschule Aarau geplant.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit