Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Waldbrandgefahr Solothurner Polizei warnt vor steigender Waldbrandgefahr
Im Kanton Solothurn besteht wegen der Trockenheit in mehreren Regionen gemäss Angaben der Kantonspolizei eine erhebliche Waldbrandgefahr. Die Polizei ruft die Öffentlichkeit zur Einhaltung von Vorsichtsmassnahmen auf.
Erhebliche Waldbrandgefahr bestehe vor allem in den nördlichen Bezirken Thal, Dorneck und Thierstein sowie entlang des Jurasüdfusses, teilte die Kantonspolizei am Montag mit.
Die Wettersituation werde sich auch in den nächsten Tagen nicht wesentlich ändern. Niederschläge seien ebenfalls keine in Aussicht. Die Situation werde laufend beobachtet und gegebenenfalls neu beurteilt, hiess es weiter.
Die Kantonspolizei hat die Bevölkerung zur Einhaltung Vorsichtsmassnahmen aufgerufen, um Waldbrände zu vermeiden. So sollen im Wald keine Raucherwaren und Zündhölzer weggeworfen werden.
Beim Grillieren sollen einzig fest eingerichtete Feuerstellen genutzt werden. Bei starken und böigen Winden soll auf Feuer im Freien unbedingt verzichtet werden. Das verantwortungsbewusste Handeln könne Wald- und Flurbrände werden, hält die Polizei fest.
Zurück zur StartseiteSDA