Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Gewaltprävention «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Thurgau

Mit einem Kinofilm, Podcasts, einem TV-Talk und einem Selbstbehauptungs-Kurs thematisiert die Fachstelle Häusliche Gewalt der Thurgauer Kantonspolizei die Gewalt an Frauen. Eine Aktion «Muttersein ohne Gewalt» richtet sich an die Mitglieder des Grossen Rats.
Die Veranstaltungen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Mutterschaft ohne Gewalt» finden zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember mehrheitlich in Frauenfeld und Weinfelden statt, wie die Kantonspolizei am Dienstag mitteilte. Den Auftakt macht ein Flashmob in Frauenfeld unter dem Titel «Muttersein ist vielfältig».
Der aktuelle Kinofilm «The Assistant» im Kino Luna Frauenfeld zeigt, wie Frauen in der Welt des Filmgeschäfts ausgenützt und Opfer von Gewalt werden. Vier Podcasts der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA) thematisieren Formen von Gewalt an betagten Müttern. Zu sehen sind die Beiträge auf www.uba.ch.
In einem Kurs am 28. November in einer Turnhalle in Weinfelden lernen Frauen, sich abzugrenzen und gegen körperliche Übergriffe zu wehren. Erfahrene Trainerinnen geben Tipps und zeigen Tricks, um sich «effektiv und wirkungsvoll zu wehren», wie es heisst. In einer Talksendung auf Tele Top sprechen Fachpersonen über häusliche Gewalt.
Speziell an Politikerinnen und Politiker richtet sich die Aktion «Muttersein ohne Gewalt». Am 2. Dezember sollen Mitglieder des Grossen Rats vor der Session in Frauenfeld für das Thema sensibilisiert werden. Um Geburtsenttäuschung und Geburts-Traumata geht es in einem Webinar des Roten Kreuzes Thurgau.
www.kapo.tg.ch/16tage
ny, sda