Ersatzwahl Regierung GLBisher zwei Kandidaten für freiwerdenden Glarner Regierungsposten
uj, sda
23.12.2024 - 16:11
Für die Ersatzwahl des abtretenden Glarner FDP-Regierungsrates Andrea Bettiga am 9. Februar sind dem Kanton Glarus zwei Kandidaturen gemeldet worden. Um das Regierungsamt kämpfen FDP-Landrat Christian Marti und der parteilose Marcel Lötscher. Weitere Kandidaturen sind trotz Meldeschluss beim Kanton dennoch möglich.
Keystone-SDA, uj, sda
23.12.2024, 16:11
SDA
Der amtierende Landesstatthalter Bettiga wird am 19. März 2025 sein 65 Jahre alt. Wegen der im Glarnerland geltenden Altersgrenze für Regierungsräte scheidet er auf die Landsgemeinde 2025 aus dem Regierungsrat aus.
Die FDP will ihren Regierungssitz mit Landrat Christian Marti verteidigen. Der 50-jährige Ökonom aus Glarus arbeitet als Standortförderer in der Gemeinde Glarus Süd. Marti ist gemäss Angaben der Glarner FDP bereits seit über 20 Jahren Mitglied des Landrates und damit ein wohlbekanntes Gesicht im Glarnerland.
Herausgefordert wird er vom parteilosen Marcel Lötscher aus Schwanden. Der 51-jährige Seilbahnangestellte ist politisch ein unbeschriebenes Blatt. Er hatte bisher keine politischen Ämter inne.
Die Anmeldung für die Wahlen beim Kanton ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Wählbarkeit. Weitere Kandidaturen sind demnach möglich, wenn auch nicht allzu wahrscheinlich.
Die Anmeldung beim Kanton beschert den Regierungsaspiranten eine erhöhte Aufmerksamkeit. Sie werden im Amtsblatt und auf der kantonalen Website publiziert. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 2. März 2025 statt.
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit
Bei bestem Wetter haben in Zürich Hunderttausende mit grosser Ausgelassenheit eine der grössten Techno-Partys der Welt gefeiert. Ab dem frühen Samstagnachmittag zogen bei der Street Parade 28 Love Mobiles durch Schweizer die Banken-Metropole.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Österreich ist unter den zustimmenden Staaten, auch Deutschland und die USA.
Rund 100 pro-palästinensiche Studentinnen und Studenten haben am Donnerstagabend die Eingangshalle eines Universitätsgebäudes in Lausanne besetzt. Die Unileitung nahm Gespräche mit ihnen auf und sah zunächst von einer Räumung ab.
02.05.2024
Street Parade Zürich: Eine der grössten Technopartys weltweit